Allgemeine Hinweise und Begriffe
Bevor ich dich bei der Entstehung des Albums mitnehme noch einige Grundbegriffe und Hinweise:
Klebelaschen werden immer angeschrägt. Das müsste man nicht, aber es ist einfacher, wenn man es immer macht, dann muss man nicht darüber nachdenken, ob das jetzt sinnvoll wäre oder nicht. Ich bin mit dieser Grundregel ziemlich gut gefahren.
Die angegebenen Maße sind immer die Gesamtmaße inklusive Klebelaschen. Ich schreibe immer in Klammern dazu wo die Klebelasche mit eingerechnet ist. Bsp: 12 cm (1 cm Klebelasche) breit –> das Stück Papier ist insgesamt 12 cm breit und muss bei 1 cm gefalzt werden, sodass die Klebelasche entsteht, d.h. ohne Klebelasche ist es dann zum Schluss 11 cm breit.
Alles was gut halten muss sollte man mit extra starkem doppelseitigem Klebeband oder sehr gutem Kleber ankleben.
Ein Tag (sprich: Täg) ist ein loses Stück Papier, das irgendwie in eine Tasche gesteckt und nicht angeklebt wird.
Eine Fotomatte ist ein Stück Papier auf dem Platz für ein Foto ist (bzw. wenn du die Rückseite mitzählst für zwei Fotos). Sie ist meist nicht viel größer als ein Foto und somit ist dort meist nicht viel mehr Platz für andere Dinge.
Designpapier ist gemustertes Papier.
Ich habe mich für eine Hidden Hinge Bindung entschieden. Das Buch hat einen festen Einband und sechs Seiten. Mein Album hat die Maße 21 cm x 23 cm, es ist also nicht ganz quadratisch. Auf diese Maße beziehen sich auch alle anderen im Beitrag genannten Maße, welche ich immer in kursiv zu den jeweiligen Teilen dazu schreiben werde.
13 Kommentare zu „Scrapbook“