Wolle
-
Fridolins Wintermütze
Fridolin hat mir seine herzzerreißende Geschichte von seiner letzten Mütze erzählt. Sie war warm, sie war grün-blau, von Oma gestrickt, mit passendem dazugestrickten Schal, er hat sie geliebt, sie war perfekt und dann – hat er sie verloren. Seit diesem Tag hat er keine Mütze mehr gehabt und sich auch keine neue zugelegt. Dieses Unglück ereignete sich noch bevor wir beide ein Paar geworden sind und ich dachte all die Winter, dass er einfach keine Mütze haben wollte und dann erzählte er mir im Winter 2018 von diesem tragischen Ereignis in seinem Leben, nachdem ich die Spiralmütze für seine Mutter gestrickt hatte. Somit war die Sache klar: wir suchten gemeinsam…
-
Mützen und Stirnbänder
Da wir Ende Februar haben und offiziell noch Winter ist, wollte ich mal meine Mützen und Stirnbänder präsentieren, auch wenn die Temperaturen draußen gerade so sind, dass man eher keine Kopfbedeckung benötigt. Ich habe zwei Mützen, die ich regelmäßig trage und ein neues Stirnband. Alle sind selbst gemacht. Erdbeermütze Meine am meisten getragene Mütze ist meine Erdbeermütze. Das ist ein bisschen geschummelt, weil ich diese nicht selbst gemacht habe, aber sie wurde von meiner Oma auf meinen Wunsch hin für mich gestrickt. Sie begleitet mich schon viele Jahre und ich liebe sie sehr. Diese Mütze ist tatsächlich sogar schon ein bisschen zu meinem Markenzeichen im Winter mutiert und es wurde…
-
Das Pittiplatsch-Kostüm
Hallo, ein Kostüm fehlt noch, dass auf Eris Geburtstagsfeier von meiner kleinen Familie getragen wurde. Das Pittiplatsch-Kostüm unseres kleinen Bauchzwergs. Da er in seiner bis jetzt doch noch recht kurzen Kindheit noch keinen wirklichen Kindheitshelden entwickeln konnte, habe ich mich entschlossen ihn wie einen weiteren meiner Kindheitshelden anzuziehen: Pittiplatsch. Dazu habe ich ein Schnittmuster für einen Babyschlafanzug ein wenig abgewandelt, indem ich noch eine Kapuze hinzugefügt habe. Auch hier bin ich aus Zeitmangel wieder nicht mit allem fertig geworden, was ich geplant hatte. Pittiplatsch hat ja eigentlich am Hals und an den Schultern noch Fell. Dafür wollte ich für den Hals ein weißes Halstuch mit Fransen und für die Schultern…
-
Adventskalender Inspiration
Beim letzten Beitrag vor 3 Wochen ging es darum, was man in einen Adventskalender rein packen könnte. (Falls du da noch Last-Minute-Inspiration brauchst geht es hier zum Beitrag) In diesem Beitrag soll es um die Form des Kalenders gehen. Dies ist also mehr ein Inspirationspost und keine Anleitung. Ich zeige dir, was ich schon für Adventskalender in den letzten Jahren gebastelt habe und wie meiner aussieht, den ich jedes Jahr von meiner Mama bekomme. Geschichtenadventskalender Ich habe mal einen Geschichtenadventskalender für meine Eltern und Großeltern angefertigt. Dafür habe ich mir 24 schöne Weihnachtsgeschichten und -gedichte rausgesucht und ausgedruckt. Denk bitte daran, dass du den Text für ältere Menschen schön groß…
-
Die Dinomütze
Und jetzt stricken wir auch noch! Hallo heute zeige ich dir mein allererstes gestricktes Werk. Ich habe jetzt das erste Mal tatsächlich etwas zu Ende gestrickt und nicht nach einigen nervigen Versuchen aufgegeben. Aber bei so einem niedlichen Mützchen musste ich einfach durchhalten. Bei einem Schlussverkauf eines Nähmaschinenladens bin ich auf ein ganzes Heft mit niedlicher gestrickter Babykleidung gestoßen, womit mein Entschluss dann feststand, jetzt endlich mal richtig stricken zu lernen, was ich sowieso schon eine ganze Weile wollte. Ich hatte während des Strickens große Sorge, dass es am Ende viel zu groß sein würde. Aber nachdem Eri und ich die Mütze unserem Modell aufgesetzt haben, glaube ich jetzt doch,…