Geschenk
-
Notizheft selbst herstellen
So ganz langsam beginnt die Zeit des Geschenkesuchens für Weihnachten. Heute zeige ich dir wie du ganz einfach ein Notizbuch selbst machen kannst. Solche Notizbücher habe ich in den letzten Jahren häufig verschenkt und sie kamen immer gut an. 🙂 Du brauchst: festes Papier/Pappe (für den Einband) Papier (für die Innenseiten) Nadel und Faden/Wolle spitzer Gegenstand (z.B. Reißzwecke) Bleistift, Lineal, Schere evtl. Deko nach Belieben Ich halte mich beim Basteln an dieses Video. Zuerst suchst du dir schönes festes Papier für den Einband aus. Es sollte nicht zu dünn sein, damit es auch eine Weile hält und das Notizheft nicht so instabil ist. Welche Farbe oder welches Muster das Papier…
-
Schnullerkette
Als Geschenk zur Geburt des Bauchbewohners habe ich eine Schnullerkette gebastelt. Ich habe mir bei DaWanda alles bestellt, was ich dafür brauchte. [DaWanda wurde leider geschlossen, deswegen verlinke ich hier nichts]. Du brauchst dafür einen Clip, eine Schnur und Perlen. Ich habe beim Kauf darauf geachtet, dass vor allem die Perlen für Babies geeignet sind. Das heißt sie sollten nicht so klein sein und schadstofffrei. Die Farbe sollte speichelfest sein. Dann habe ich kurz alles hingelegt und solange umhergeschoben bis es mir gefiel. Ich habe bunte Perlen in verschiedenen Formen mit Buchstabenperlen, die den Namen des Kindes bilden, kombiniert. Nun habe ich das Band am Clip befestigt und dann alles…
-
Scrapbook
Ich habe für Helen und Fridolin ein Scrapbook gebastelt bzw. genauer gesagt für den kleinen Bauchbewohner. Schon länger hat mich die Faszination für dieses Thema gepackt. Im Juni dachte ich mir dann jetzt mache ich eins. Ich habe zahlreiche Youtube-Videos geguckt, um mich inspirieren zu lassen. Beim grundlegenden Aufbau habe ich mich an dieser Videoreihe orientiert: Videoreihe Nachtrag Okt. 2018: Leider wurde sowohl der Youtube Kanal, als auch der dazugehörige Blog auf privat umgestellt, sodass man an die Videos nun nicht mehr ran kommt. Ich versuche für alle hier verlinkten Videos eine gute Alternative zu finden. Die Seitengestaltung habe ich mir aus diversen Videos abgeguckt und dann für mich angepasst.…
-
Kekse gehen immer
Ich habe diese Woche meinen vorerst letzten Termin bei der Physiotherapie. Da ich 3 Jahre und 10 Monate dort in Behandlung war, wollte ich gern zum Abschied etwas schenken und mich damit bedanken. Neben Kaffee und Toffifee (Lieblingssüßigkeit meines Physiotherapeuten) meinte Helen Kekse seien eine gute Idee und da gebe ich ihr Recht. Kekse gehen immer. Also habe ich mir verschieden Rezepte rausgesucht und die stelle ich dir heute vor. 🙂 Allgemeiner Hinweis vorn weg: Ich habe für alles Weizenvollkornmehl benutzt, weil ich das zu Hause hatte und ich das bei der Ernährungsberatung so „gelernt“ habe und ausprobieren wollte. Ich habe alle Kekse einem Geschmackstest unterzogen und mir schmecken sie…
-
Aktuelle Projekte
Heute möchte ich einfach mal zeigen, was ich in den letzten Tagen gemacht habe. Mein Physiotherapeut wird Papa. Deswegen habe ich ihm auch einen Schnuffeltuchdrachen genäht. [Den Beitrag dazu findest du hier]. Ich habe mich für roten und orangen Nickystoff entschieden und finde das Ergebnis wirklich niedlich. Für das Halstuch habe ich dunkelroten Viskosejersey benutzt. Der Stoff ist gerade bei den kleineren Teilen wie Zacken und Ohren oft verrutscht und hat mich ganz schön herausgefordert. Er hat sich sehr darüber gefreut und ich bin stolz wie Bolle. :] Außerdem habe ich kleine Schachteln für meine Knöpfe gefaltet. Ich hatte bei Helen gesehen, dass sie ihre Knöpfe farblich sortiert…
-
Gastgeschenke
Ich reise heute für neun Tage im Rahmen einer deutsch-israelischen Jugendbegegnung der Sportjugend Sachsen-Anhalt nach Israel. In dieser Jugendbegegnung bin ich seit 2009 aktiv. Jeden Sommer kommt eine Gruppe Jugendlicher aus Israel her und alle zwei Jahre fährt eine deutsche Gruppe nach Israel zum Gegenbesuch. (Nähere Infos dazu hier, Infos zum Träger hier) Wir sind dort immer auch einige Tage in Gastfamilien und bringen deswegen Gastgeschenke mit. Da stellt sich immer die Frage: was bringt man denn nun mit? Meiner Erfahrung nach haben sich folgende Dinge bewährt: *regionale Süßigkeiten bzw. generell Süßigkeiten deutscher Marken *Tassen, Pins, Kulis, Beutel, … („Wurfartikel“ wie man so schön sagt^^) *kleine Spiele *T-Shirts *Kochbücher mit…
-
Der Schnuffeltuch-Drachen
Hallo, heute möchte ich dir ein wie ich finde super niedliches Schnuffeltuch zeigen, das man mit Hilfe des Schnittmusters von makerist (https://www.makerist.de/patterns/ebook-schnuffeltuch-schlappohrdrache-lotta) ganz einfach selber nähen kann. Ich zeige dir hier nur ein paar Details, die ich nach dem Schnittmuster genäht habe. Ursprünglich habe ich dieses Schnuffeltuch aus Nicki-Stoff für einen Arbeitskollegen von Fridolin genäht, der vor kurzem ein Kind bekommen hat. Die Arbeit daran hat mir jedoch so viel Spaß gemacht, dass ich für uns und unseren anstehenden Nachwuchs ebenfalls einen gemacht habe. Der Arbeitskollege hatte berichtet, dass sich das Kind inzwischen am besten mit Hilfe dieses Tuchs beruhigen lässt, was uns beide sehr gefreut hat. Ich finde schön,…
-
Pärchenhandschuh
Valentinstag rückt näher und viele Paare schenken sich an diesem Tag etwas. (kleiner Hinweis: Ich weiß, dass das nicht alle tun und ich finde auch nicht, dass man das muss!) Wenn du auch gern etwas verschenken möchtest, habe ich hier eine Idee für dich: ein Pärchenhandschuh. Das ist ein Handschuh, in dem man Händchen halten kann. Denn sind wir mal ehrlich – Händchen halten, wenn beide Handschuhe tragen, ist nicht immer so ganz einfach. Bei diesem Handschuh schlüpft ihr einfach beide hinein und könnt so Händchen haltend durch die kalte Jahreszeit schlendern. Fridolin kam vor Weihnachten zu mir und hat ganz allein für Helen so einen Handschuh genäht. Wir haben…
-
Heidesandsterne
Heute mal eine Rezeptempfehlung von mir, die ich dir gerade für die Weihnachtszeit sehr ans Herz legen kann.
-
Chanukkakalender
Ich habe eine jüdische Freundin, die natürlich kein Weihnachten feiert, dafür aber Chanukka. Chanukka ist das jüdische Lichterfest. Es dauert acht Tage. Die hebräische Bibel besagt, dass im jüdischen Jahr 3597 (164 v. Chr.) nach dem Makkabäeraufstand das Öl im Tempel nur noch für einen Tag gereicht hätte, welches für die Menora (der siebenarmige Leuchter im Tempel) gebraucht wurde. Neues Öl herzustellen, dauerte acht Tage. Die Menora im Tempel musste immer brennen. Durch ein Wunder reichte das noch vorhandene Öl aber für acht Tage. Deswegen dauert Chanukka acht Tage und hat der Chanukkaleuchter, die Chanukkia, acht Lichter. Wie bei einem Adventskranz wird jeden Tag immer ein Licht mehr angezündet,…