Stoff
-
Die Elefantenwindeltorte
Hallo, Fridolin ist Onkel geworden und da habe ich natürlich auch etwas für seinen Zwergneffen vorbereitet. Da hätten wir folgendes: Eine Windeltorte als Elefant geformt. Wie ich das gemacht habe, erkläre ich gleich. Ein Spielball aus den Zuschnittresten der Krabbeldecke, die ich dir vor vier Wochen gezeigt habe. Den Ball habe ich nach einer Anleitung von BERNINA gemacht. Ein Babyschlafsack nach dem Schnittmuster von pattydoo. Ein Knistertuch aus Stoffresten des Schlafsacks nach einer Anleitung von Mamahochzwei. Elefantenwindeltorte Material Windeln Haushaltsgummis Stilleinlagen (eingepackte zum Beispiel von Medela oder Lansinoh) Wackelaugen ein Zahnstocher Klebeband ggf. Spielsachen zum Verzieren Wir haben am Anfang kurz nach der Geburt unseres Zwerges Wegwerfwindeln verwendet, obwohl wir…
-
Die Krabbeldecken
Hallo, ist euch mal aufgefallen wie viel Babys sabbern? Es ist wirklich unglaublich. Wenn man nicht möchte, dass jeder Ort, an dem sie sich etwas länger aufhalten, mit der Zeit komplett zugespeichelt ist, hilft nur eins: alles abdecken. Daher gibt es Krabbeldecken. Ich hatte lange aber nur eine und wenn die dann mal gewaschen werden musste, gab es ein Problem. Daher habe ich mich entschieden, selbst noch eine Krabbeldecke zu nähen. Pattydoo hatte mich mit ihrer Anleitung für einen Quilt aus einer Jelly Roll dazu inspiriert. Eine Jelly Roll ist ein Päckchen von Stoffstreifen, die farblich aufeinander abgestimmt sind und zu einer Rolle verpackt wurden. Ich habe meine bei amazon…
-
Die Lätzchen
Hallo, mit Beginn der Breieinführung musste ich feststellen, dass wir bei all der geschenkten Babykleidung, die wir für unseren Bauchzwerg bekommen haben, nur zwei Lätzchen hatten. Wobei das eine noch dazu gefühlt winzig war und wir dementsprechend schon ein sehr zivilisiert essendes Kind haben müssten, damit dieser Latz ausreicht. Auf Grund von Erzählungen der Großeltern sind wir aber nicht davon ausgegangen und haben die ersten Mahlzeiten sogar im Bad versucht, um im Falle von Spuckattacken zur Not alles abwischen zu können. Das war dann doch etwas übertrieben, durften wir feststellen…das mit dem Spucken kam dann später…vorzugsweise in der Öffentlichkeit -.- …. Also habe ich mir gedacht, bevor ich neue Lätzchen…
-
Mützen und Stirnbänder
Da wir Ende Februar haben und offiziell noch Winter ist, wollte ich mal meine Mützen und Stirnbänder präsentieren, auch wenn die Temperaturen draußen gerade so sind, dass man eher keine Kopfbedeckung benötigt. Ich habe zwei Mützen, die ich regelmäßig trage und ein neues Stirnband. Alle sind selbst gemacht. Erdbeermütze Meine am meisten getragene Mütze ist meine Erdbeermütze. Das ist ein bisschen geschummelt, weil ich diese nicht selbst gemacht habe, aber sie wurde von meiner Oma auf meinen Wunsch hin für mich gestrickt. Sie begleitet mich schon viele Jahre und ich liebe sie sehr. Diese Mütze ist tatsächlich sogar schon ein bisschen zu meinem Markenzeichen im Winter mutiert und es wurde…
-
Das Pittiplatsch-Kostüm
Hallo, ein Kostüm fehlt noch, dass auf Eris Geburtstagsfeier von meiner kleinen Familie getragen wurde. Das Pittiplatsch-Kostüm unseres kleinen Bauchzwergs. Da er in seiner bis jetzt doch noch recht kurzen Kindheit noch keinen wirklichen Kindheitshelden entwickeln konnte, habe ich mich entschlossen ihn wie einen weiteren meiner Kindheitshelden anzuziehen: Pittiplatsch. Dazu habe ich ein Schnittmuster für einen Babyschlafanzug ein wenig abgewandelt, indem ich noch eine Kapuze hinzugefügt habe. Auch hier bin ich aus Zeitmangel wieder nicht mit allem fertig geworden, was ich geplant hatte. Pittiplatsch hat ja eigentlich am Hals und an den Schultern noch Fell. Dafür wollte ich für den Hals ein weißes Halstuch mit Fransen und für die Schultern…
-
Mottogeburtstagsparty Kindheitshelden
Ich hatte im Dezember Geburtstag und da ich Mottoparties liebe, gibt es jedes Jahr ein anderes Motto für meine Geburtstagsparty. Dieses Mal war es Kindheitshelden. Erlaubt war so ziemlich alles von Seriencharakteren über Romanfiguren bis hinzu Filmstars. Ich habe mal wieder – wie sollte es anders sein – einen Disneycharakter gewählt. Vielleicht sollte ich mal ein Motto wählen, bei dem ich keine Disneyfigur darstellen kann. ^^ Wenn du einen Vorschlag hast, hinterlass diesen gern als Kommentar. 😉 Einladung Ich habe für einige eine Einladung gebastelt. Dafür habe ich Motive aus Diddlpapier ausgeschnitten und mit Stickern gearbeitet. Deko Ich habe natürlich auch dekoriert. Meine Ringelgirlande (Beitrag dazu) kam zum Einsatz und…
-
Das Peter-Pan-Kostüm
Hallo, Eri hatte zu ihrem Geburtstag ein Kostümfest veranstaltet. Dafür habe ich mir ein Peter-Pan-Kostüm geschneidert. Da nun auch bald Fasching ist, dachte ich mir, könnte ich dir erklären, wie ich mir dieses zusammengeschneidert habe, indem ich ein vorhandenes Schnittmuster abgewandelt habe. Oberteil Für das Oberteil habe ich das Oberteil von der Carol von pattydoo verwendet. Dieses habe ich dann mit einem V-Ausschnitt ausgestattet und etwa 5 cm verlängert. Für das Versäubern des V-Ausschnitts habe ich mich an die Anleitung dieses Videos gehalten. Ärmel Aus den Ärmeln habe ich ein Dreieck ausgeschnitten. Dafür habe ich zunächst rechts auf rechts einen Stoffrest auf den Ärmel genäht, so dass die Naht ein…
-
Das Portemonnaie
Hallo, heute möchte ich dir ein Schnittmuster für ein Portemonnaie vorstellen, dass ich inzwischen schon drei Mal für Freunde und Bekannte genäht habe. Ich persönlich mag es, wenn ein Portemonnaie möglichst klein ist. Leider ist das oftmals gar nicht möglich, wenn man alle seine Karten wie Personalausweis, Führerschein, Krankenkarte und Geldkarten dabei haben möchte. Dazu kommen dann noch die etlichen Kundenkarten und Mitgliedsausweise, die man auch irgendwie immer dabei hat, da man sie sonst im entscheidenden Moment vergessen haben würde. Noch habe ich ein kleineres Portemonnaie als dieses. Aber vermutlich werde ich demnächst auch für mich eines von dieser Sorte nähen. Das schöne an diesem Schnittmuster ist, dass es noch…
-
Die Wärmepferdchen
HalloIch habe mir schon vor einiger Zeit ein Wärmekissen gemacht. Dabei sollte es natürlich nicht einfach nur ein viereckiges Kissen mit einer wärmenden Körnerfüllung sein. Nein, es sollte eine besondere Form haben und so fand ich ein Schnittmuster für ein Pferdekuscheltier. Ursprünglich hatte ich das geholt, um eine Vorlage für ein Einhorn zu haben, das ich Eri als große Einhornliebhaberin zum Geburtstag schenken konnte. Aus dem dabei übrig gebliebenen Resten machte ich mir dann ein eigenes kleines Pferdchen und füllte es mit Rapssamen. Rapssamen habe ich vor ein paar Jahren auf dem Weihnachtsmarkt kennen gelernt, wo sie als das Korn mit besonders langanhaltenden Wärmeeigenschaften angeprisen wurde und man sich dann…
-
Babykleidung
Hallo, da unser Bauchzwerg früher als gedacht auf die Welt kam, habe ich früher als geplant eine Babypause einlegen müssen und konnte auch nicht mehr wie von mir geplant Blogbeiträge vorbereiten. Aus diesem Grund hat Eri in den letzten Wochen allein das Blogleben gestaltet, während ich mich langsam in meinen neuen Alltag reinfinden konnte und noch immer reinfinde. Heute möchte ich dir meine Babykleidung vorstellen, die ich im vornherein genäht habe. Zum Glück spuckt unser Bauchzwerg nur sehr wenig und wenn doch lieber auf meine statt auf seine Kleidung, da ist er sehr penibel. Tatsächlich hat sich auch nicht alles als praktisch erwiesen bzw. andere Kleidungsstücke als praktischer. Die Strampler…