-
Upcycling und Reparatur
Wir alle haben viel Kleidung in unserem Schrank und vieles davon tragen wir selten oder gar nicht. Egal ob sie uns nicht mehr gefällt oder nicht passt oder warum auch immer – es ist schade um all die Kleidungsstücke, die in unseren Schränken versauern. Ich habe meine ausgesonderten Klamotten oft an andere weitergegeben oder gespendet. Aber es gibt auch Teile, von denen ich mich nicht trennen mochte oder die niemand so recht haben wollte. Einige Sachen habe ich also aufgehoben und mich mit Upcycling beschäftigt. Als Helen mich dann noch auf den Youtube Kanal coolirpa aufmerksam machte, war es um mich geschehen 😀 Während ich die Videos schaute, begann ich…
-
Die Kinderbettwäsche
Hallo, der Zwerg ist inzwischen so groß, dass wir vom Schlafsack auf richtiges Bettzeug umgestiegen sind. Das entsprechende Bettzeug zu finden, war auch gar kein Problem, aber mit der zur Verfügung stehenden Bettwäsche war ich absolut nicht zufrieden. Viele der Bettwäschen für Kleinkinder durfte man maximal bei 40°C waschen. Ich weiß nicht wie es dir geht, aber da man im Bettzeug mehrere Nächte schläft und darin schwitzt und reinsabbert, möchte ich es anschließend schon gerne wenigstens bei 60°C waschen, um ein Gefühl der Sauberkeit zu haben. Bei Kleinkindern, mit denen man irgendwann auch das Trockenwerden ausprobiert, könnten auch noch andere Körperflüssigkeiten das Bettzeug benetzen. Also begann ich zunächst gezielt nach…
-
Geburtstagskarten
Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, möglichst für alle wichtigen Freunde und Familienmitglieder an Geburtstagskarten zu denken. Denn heute schreiben leider nur noch sehr wenig Menschen Karten und ich finde es sehr schön, Briefe und Karten im Briefkasten zu finden. Teilweise ist es mir gelungen, rechtzeitig dran zu denken, manchmal hab ich es einfach vergessen oder es war zu spät. Ich habe Anfang des Jahres einige fertige Karten gekauft und hatte nun aber einige zu wenig und habe Karten gebastelt. Die Steigerung wäre, dass jeder eine selbst gebastelte Karte bekommt, aber das ist denke ich ein recht hohes Ziel. An Material habe ich nur benutzt was ich eh schon…
-
Die Spiralmütze
Hallo, nachdem es bei uns nun mehrere Tage geregnet hat und ich heute auf dem Weg zur Arbeit in meiner durchnässten Regenjacke fürchterlich gefroren habe, konnte ich es nicht mehr abstreiten. Der Herbst ist da und damit ist es Zeit für dickere Sachen und da mir immer so schnell kalt wird, somit auch Zeit für Mützen. In diesem Sinne möchte ich dir heute eine Mütze, die ich Ende letzten Jahres für die Mutter von Fridolin gestrickt habe, vorstellen. Diese hatte sich seit langem eine Wintermütze mit einer dicken Bommel gewünscht und da wir auch nach langem Suchen auf Weihnachtsmärkten nichts gefunden haben, habe ich ihr letztlich eine Mütze selbst gestrickt.…
-
Kleine Geobag zum Üben
Ich möchte mir eine Softshelljacke für den Herbst und Winter nähen und übe deswegen jetzt Reißverschlüsse einnähen, da das bei meiner Laptophülle ja noch nicht so gut klappte. Zum Üben habe ich mir das kostenlose Schnittmuster der Geobag von pattydoo ausgesucht, da es nur aus einem Schnittteil besteht, recht einfach aussah und trotzdem auf Grund der besonderen Form was her macht. Im Video ist alles gut erklärt. Mit meinem ersten Täschchen bin ich recht zufrieden. Perfekt werden meine Nähwerke wahrscheinlich nie sein, aber das ist auch nicht mein Anspruch. Die Nähte sind teilweise etwas krumm und schief und mir ist eine Nadel abgebrochen, aber im Großen und Ganzen ist das…
-
Das Herbstlaubbild
Hallo, heute möchte ich dir ein Projekt zeigen, dass ich quasi und wahrscheinlich vollkommen unnötigerweise, bereits ein Jahr im Voraus begonnen habe, vorzubereiten. Ein Herbstlaubbild. Dafür habe ich im letzten Jahr Herbstlaub gesammelt und es ein Jahr zwischen Buchseiten gepresst. Um ehrlich zu sein, hatte ich sie da zwischendurch fast vergessen und wenn es mir dann doch mal wieder einfiel, hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine Lust das Projekt zu einem Abschluss zu bringen. Doch jetzt ist es wieder fast Herbst und ich finde es sinnvoll ein bisschen Herbstdeko zu basteln. Angefangen hatte es damit, dass ich diesen Bilderrahmen seit einer Ewigkeit rumstehen habe und ich wollte damit immer irgendetwas…
-
Vintage Scrapbook Silberhochzeit
Eine gute Freundin fragte mich, ob ich ein Album für ihre Eltern als Geschenk zur Silberhochzeit basteln kann. Da habe ich natürlich nicht nein gesagt. Sie wollte gern, dass 10×15 Fotos reinpassen, deswegen habe ich die Maße darauf angepasst. Die vier Seiten sind ca. 17cm x 17cm groß und ich habe wieder die übliche abgewandelte Hidden Hinge Bindung verwendet, da die mir gut gefällt. Hierbei entstehen also auch wieder Taschen „in“ der Seite, sodass in jeder Basisseite ein großer Tag steckt. Maße habe ich nicht aufgeschrieben. Ich habe wie gesagt drauf geachtet, dass möglichst ein 10×15 Bild hinpasst, habe aber natürlich auch kleinere Elemente, wo dann Text hin kann oder…
-
Die Schirmmütze
Hallo, heute möchte ich dir eine neue Mütze, die ich für den Zwerg genäht habe, vorstellen. Hier gibt es kein Schnittmuster, sondern ein Video auf YouTube, in dem das wirklich sehr schön erklärt ist. Ich habe mich sehr darüber gefreut dafür diesen Stoffrest noch sinnvoll verwenden zu können. Inzwischen habe ich auch schon eine Mütze für Fridolins Zwergneffen gemacht, da seine Mutter für ihn keine Schirmmütze in seiner Größe gefunden habe. Da der Zwergneffe gerade mal drei Monate alt ist, habe ich da dann das Schnittmuster aber doch noch ein wenig verkleinert. Der Schirm ist mir dann aber doch ein wenig kleingeraten. Daher würde ich nun folgende Maße für ein…
-
Das Wassermelonenkleid
Hallo, heute möchte ich dir mein Wassermelonenkleid vorstellen. Dieses habe ich nach dem Schnittmuster „Marie“ von pattydoo geschneidert und einen Stoff von einem Laden bei uns in Berlin namens „Traumbeere“ verwendet. Dieser hat auch einen Onlineshop. Fridolin hatte mir einen Nähtag am Ende unseres Urlaubs verschafft, indem er mit dem Zwerg seine Oma besuchen gefahren ist, diesen Tag habe ich dann gleich einmal dazu genutzt meiner Garderobe, die in letzter Zeit sich nicht mehr groß verändert hat, ein neues Kleid hinzuzufügen. Nebenbei habe ich ein schönes Hörbuch gehört und den Tag in vollen Zügen genossen. Die Schwierigkeit bei diesem Stoff lag darin, bei den Abnähern die Streifen wieder sauber aufeinander…
-
Laptophülle
Ich hatte das Problem, dass mein 15‘‘ Laptop nicht in die Hülle passt, die ich für meinen vorherigen 15‘‘ Laptop zu Hause hatte. Ich konnte ihn immer irgendwie reinquetschen, aber der Stoff bekam neben dem Reißverschluss an den Ecken schon Löcher. Also nahm ich mir vor, mir selbst eine Hülle zu nähen. So stieß ich auf das Schnittmuster Arbeitshelfer von HilliHiltrud und kaufte es. Nun habe ich das fehlende Material bestellt und konnte loslegen. Ich habe diese Woche Schreibwoche von der Uni aus und wollte die Hülle bis dahin auf jeden Fall fertig haben. Da dem Schnitt eine Anleitung beiliegt, werde ich hier nicht erklären, wie ich die Tasche genäht…