• DIY,  Nähen,  Stoff

    Bequeme Schlafshorts

    Lange habe ich nach bequemen Schlafshorts gesucht, die aber nicht zu kurz sind und angenehm sitzen. Hosen sind für mich generell eine schwierige Angelegenheit. Ich habe zwischen Hüfte und Taille ungefähr eine Kleidergröße Unterschied und bin nicht sonderlich groß. Über meine „überdimensionierten Oberschenkel“ (Zitat Arzt) brauchen wir gar nicht erst reden. Also alle, die auch nicht den „Normalmaßen“ der Modeindustrie entsprechen – I feel you! Willkommen im Club. Also musste ein Schnittmuster her. Ich habe lange auf Pinterest gesucht und bin schließlich bei dieser Anleitung inklusive kostenlosem Schnittmuster gelandet. Den Stoff habe ich beim letzten Stoffmarktbesuch gefunden (einen Beitrag dazu findest du hier). Gummiband hatte ich noch, Garn und dünne…

  • Nähen,  Stoff

    Die Sternenjacke

    Hallo, heute möchte ich dir meine neue Sternenjacke vorstellen. Ich habe sie nach dem Schnittmuster Arja von Näähglück (Link zum Schnittmuster) genäht. Für den Außenstoff habe ich Popeline verwendet. Dieser fühlt sich weich und ein wenig wollig an. Der dunkelblaue Popeline hat zudem eine Zopfmusterstruktur, die ich sehr schön finde, die es aber auch erforderlich machte, dass ich mich bemühte, die Schnittteile möglichst symmetrisch zuzuschneiden. Für die Innenjacke habe ich dunkelblauen Jersey benutzt. Zudem hat die Jacke schön geräumige Taschen in die allerhand hineinpasst und aus denen bei geschlossenem Reißverschluss auch nichts fallen kann. Durch die detaillierte Nähanleitung war es mir außerdem möglich die Jacke ohne irgendwelche sichtbaren Overlocknähte zu…

  • Stoff,  Uncategorized

    Auf dem Stoffmarkt

    Helen und ich waren am Samstag, den 09.06.2018, auf dem Stoffmarkt Holland in Berlin. Es war sehr heiß, die Sonne knallte, aber es wehte ein laues Lüftchen, sodass es auszuhalten war. Wir hielten uns auch so gut es ging im Schatten auf. Helen und ich haben festgestellt, dass es wesentlich entspannter ist, wenn man erst nachmittags hingeht und so war es auch dieses Mal angenehm leer als wir gegen 14 Uhr ankamen. So konnten wir ganz entspannt gucken und mussten uns nicht ständig irgendwo lang drängeln. Wer Angst hat etwas zu verpassen, kann sich gern das Gedrängel morgens um 10 Uhr antun, aber Helen sagte einmal ganz pragmatisch, dass man…

  • Baby,  Stricken,  Wolle

    Die Dinomütze

    Und jetzt stricken wir auch noch! Hallo heute zeige ich dir mein allererstes gestricktes Werk. Ich habe jetzt das erste Mal tatsächlich etwas zu Ende gestrickt und nicht nach einigen nervigen Versuchen aufgegeben. Aber bei so einem niedlichen Mützchen musste ich einfach durchhalten. Bei einem Schlussverkauf eines Nähmaschinenladens bin ich auf ein ganzes Heft mit niedlicher gestrickter Babykleidung gestoßen, womit mein Entschluss dann feststand, jetzt endlich mal richtig stricken zu lernen, was ich sowieso schon eine ganze Weile wollte. Ich hatte während des Strickens große Sorge, dass es am Ende viel zu groß sein würde. Aber nachdem Eri und ich die Mütze unserem Modell aufgesetzt haben, glaube ich jetzt doch,…

  • Basteln,  Dekoration,  DIY,  Farbe,  Papier

    Klorollenkunst

    Ich wollte etwas an meiner Wand über dem Fernseher haben, fand aber, dass ein Bild oder Foto zu sehr ablenkt. Auf Pinterest habe ich diese florale Kunst gefunden und entschieden – sowas möchte ich auch. Es ist ganz einfach und schnell gemacht. Du brauchst: leere Toilettenpapierrollen Bleistift Lineal Schere Kleber (z.B. Heißkleber) Optional: Farbe, Pinsel, Unterlage   Zuerst drückst du die Toilettenpapierrollen flach und schneidest sie in Streifen. Dazu misst du vorher ab, wie breit deine Streifen sein sollen (Ich habe meine ca. 2cm breit gemacht), zeichnest mit Bleistift und Lineal an und schneidest alles zurecht.    Wenn du die Rollen zerschnitten hast, drückst du die Streifen etwas auseinander, damit diese ovale…

  • DIY,  Nähen,  Stoff

    Das Schwangerschaftskleid

    Es ist so weit, mein Bauch braucht mehr Platz und meine Kleider werden zunehmend zu eng. Einige kann ich schon nicht mehr tragen, weil sie am Bauch drücken oder ich wie eine Presswurst darin aussehe. Zum Glück hatte ich schon einmal eine Mira (https://www.pattydoo.de/schnittmuster/jerseykleid-mira) von Pattydoo genäht und jetzt festgestellt, dass die Falten, die das Kleid bereit hält sich gerade sehr anbieten. Damit ich vom Bauchansatz ab Platz habe, habe ich das Oberteil nochmal eingekürzt und das Rockteil erheblich verlängert, damit ich später nicht das Problem habe, dass es nach vorne hin zu kurz wird. Außerdem habe ich auf diesen Schnitt den Herzausschnitt übertragen, den man von Pattydoo für die…

  • Backen,  Geschenk,  Rezepte

    Kekse gehen immer

    Ich habe diese Woche meinen vorerst letzten Termin bei der Physiotherapie. Da ich 3 Jahre und 10 Monate dort in Behandlung war, wollte ich gern zum Abschied etwas schenken und mich damit bedanken. Neben Kaffee und Toffifee (Lieblingssüßigkeit meines Physiotherapeuten) meinte Helen Kekse seien eine gute Idee und da gebe ich ihr Recht. Kekse gehen immer. Also habe ich mir verschieden Rezepte rausgesucht und die stelle ich dir heute vor. 🙂 Allgemeiner Hinweis vorn weg: Ich habe für alles Weizenvollkornmehl benutzt, weil ich das zu Hause hatte und ich das bei der Ernährungsberatung so „gelernt“ habe und ausprobieren wollte. Ich habe alle Kekse einem Geschmackstest unterzogen und mir schmecken sie…

  • Baby,  DIY,  Nähen,  Stoff

    Die mobile Wickelunterlage

    Diese wunderbare Wickelunterlage habe ich nach einem kostenlosen Schnittmuster aus dem Internet produziert: https://www.freepatterns.de/kostenloses-schnittmuster-fuer-wickelunterlage-bzw-wickeltisch-von-yva-r/. Ich kann über ihre Funktionalität noch keine Aussage aus erster Hand treffen. Aber mit Eris tatkräftiger Unterstützung beim Anleitung vorlesen, Schnitteile zureichen und kreativer Beratung bei der Gestaltung der Fächer, hat es schon mal sehr viel Spaß gemacht sie zu nähen. Diese Wickelunterlage soll uns sowohl unterwegs als auch zu Hause gute Dienste leisten, da wir keinen Wickeltisch vor haben zu kaufen. Von anderen haben wir gehört, dass sie häufig lieber direkt im Bad wickeln als auf der Wickelkommode, da dort frisches Wasser jederzeit zur Verfügung steht. Außerdem haben wir Angst vor solchen Horrorgeschichten wie, dass…

  • Aufbewahrung,  Basteln,  DIY,  Geschenk,  Nähen,  Papier,  Stoff,  Uncategorized

    Aktuelle Projekte

    Heute möchte ich einfach mal zeigen, was ich in den letzten Tagen gemacht habe. Mein Physiotherapeut wird Papa. Deswegen habe ich ihm auch einen Schnuffeltuchdrachen genäht. [Den Beitrag dazu findest du hier]. Ich habe mich für roten und orangen Nickystoff entschieden und finde das Ergebnis wirklich niedlich. Für das Halstuch habe ich dunkelroten Viskosejersey benutzt. Der Stoff ist gerade bei den kleineren Teilen wie Zacken und Ohren oft verrutscht und hat mich ganz schön herausgefordert.     Er hat sich sehr darüber gefreut und ich bin stolz wie Bolle. :] Außerdem habe ich kleine Schachteln für meine Knöpfe gefaltet. Ich hatte bei Helen gesehen, dass sie ihre Knöpfe farblich sortiert…

  • Baby,  DIY,  Nähen

    Das Drachen-Mobile

    Heute habe ich etwas Aufwendiges für dich, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und ich bin sehr stolz darauf. In einem früheren Beitrag habe ich schon durchblicken lassen, dass ich eine Schwäche für Drachen habe. Daher soll mein Kind später auch kein ganz normales Mobile erhalten, sondern ein Drachenmobile. Dafür gab es keine Anleitungen oder Vorlagen, die ich finden konnte. Somit entwickelte ich meine eigene Vorlage, die du nun auch verwenden kannst: Vorlage Drachenmobile 1. Schritt Du benötigst folgendes Material: Holzmobile Filzplatten, Maße 20 cm x 15 cm (1 x hellblau, 1 x weiß, 1 x weinrot, 2 x rot, 2x blau, 2 x gelb, 1 x grün)…