• Baby,  Basteln,  DIY,  Geschenk,  Nähen,  Stoff

    Die Elefantenwindeltorte

    Hallo, Fridolin ist Onkel geworden und da habe ich natürlich auch etwas für seinen Zwergneffen vorbereitet. Da hätten wir folgendes: Eine Windeltorte als Elefant geformt. Wie ich das gemacht habe, erkläre ich gleich. Ein Spielball aus den Zuschnittresten der Krabbeldecke, die ich dir vor vier Wochen gezeigt habe. Den Ball habe ich nach einer Anleitung von BERNINA gemacht. Ein Babyschlafsack nach dem Schnittmuster von pattydoo. Ein Knistertuch aus Stoffresten des Schlafsacks nach einer Anleitung von Mamahochzwei. Elefantenwindeltorte Material Windeln Haushaltsgummis Stilleinlagen (eingepackte zum Beispiel von Medela oder Lansinoh) Wackelaugen ein Zahnstocher Klebeband ggf. Spielsachen zum Verzieren Wir haben am Anfang kurz nach der Geburt unseres Zwerges Wegwerfwindeln verwendet, obwohl wir…

  • Aufbewahrung,  Basteln,  Dekoration,  DIY,  Papier,  Upcycling

    DIY Stehsammler

    Ich bin zwar kreative Chaotin, aber ich liebe Büroartikel und Ordnungshelfer. Allerdings finde ich es auch unsinnig immer alles neu zu kaufen, vor allem, wenn man es ganz einfach selbst machen kann. Dazu zählen auch Stehsammler. Wie man sich diese ganz einfach selbst aus alten Verpackungen basteln kann, zeige ich dir jetzt. Du brauchst: Verpackung aus Pappe (möglichst quaderförmig) Kleber Schere/Cutter Lineal Stift Papier/Zeitung Deko: Washi Tape,  Sticker, Band, Glitzersteine,… Außerdem kann man sich so die Dinge auf seine Gegebenheiten anpassen. So brauche ich keinen Stehsammler in A4 für meine Karten und Stadtpläne und habe mir einfach einen kleineren selbst gemacht. Du kannst den Stehsammler also sowohl an den Inhalt…

  • Backen

    Die Schwedische Brottorte

    Hallo, der Beitrag kommt reichlich spät, aber er kommt. Mit Fridolin zusammen habe ich neulich eine schwedische Brottorte gemacht. Der Anlass war ein Frühstück am Muttertag für Fridolins Mutter. Da es zum Frühstück nicht gleich süßen Kuchen geben sollte, haben wir uns stattdessen für eine Brottorte entschieden. Schnell hatten wir auch ein Rezept bei Chefkoch gefunden. In dem Rezept steht, dass man Weißbrot verwenden soll. Wir haben stattdessen auch gleich das Brot noch selber gebacken und es auch direkt in einer runden Kuchenform gebacken und dann wie bei einem Biskuitboden das Brot in vier Tortenböden geteilt. Wobei Fridolin sich um die Cremes und das zusammenschichten gekümmert hat und ich mich…

  • Basteln,  Dekoration,  DIY,  Geschenk,  Papier

    Fleurogamie Blütenkugel

    Ich finde Blüten in jeglicher Form schön und so habe ich mir mal ein Fleurogamiebuch gekauft. Darin sind einerseits viele verschiedene Blütenformen enthalten und andererseits auch noch weitere Ideen wie man die Blüten „weiter verarbeiten“ kann, z.B. zu einer Blütenkugel. Diese sind sehr dekorativ und ich fand die Idee ganz wunderbar. So habe ich vor ein paar Jahren eine für meine Mama in blau (ihre Lieblingsfarbe) gebastelt und wollte für mich selbst eine in lila machen. Das habe ich eine ganze Weile aufgeschoben und es jetzt endlich gemacht. Du brauchst: 60 Origamiblätter (meine haben eine Größe von 15cm x 15cm) Kleber deiner Wahl (Heißkleber, Flüssigkleber, doppelseitiges Klebeband,…) eventuell Pinzette oder…

  • Baby,  DIY,  Nähen,  Stoff

    Die Krabbeldecken

    Hallo, ist euch mal aufgefallen wie viel Babys sabbern? Es ist wirklich unglaublich. Wenn man nicht möchte, dass jeder Ort, an dem sie sich etwas länger aufhalten, mit der Zeit komplett zugespeichelt ist, hilft nur eins: alles abdecken. Daher gibt es Krabbeldecken. Ich hatte lange aber nur eine und wenn die dann mal gewaschen werden musste, gab es ein Problem. Daher habe ich mich entschieden, selbst noch eine Krabbeldecke zu nähen. Pattydoo hatte mich mit ihrer Anleitung für einen Quilt aus einer Jelly Roll dazu inspiriert. Eine Jelly Roll ist ein Päckchen von Stoffstreifen, die farblich aufeinander abgestimmt sind und zu einer Rolle verpackt wurden. Ich habe meine bei amazon…

  • DIY,  Geschenk,  Schmuck

    Schmuck selbst herstellen

    Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Schmuck selbst zu gestalten. Ich habe mir bisher hauptsächlich Ohrringe und eine Kette selbst gemacht. Das ging teilweise recht schnell und einfach und deswegen zeige ich dir meine Schmuckstücke heute. Du brauchst: Ohrringhaken Glöckchen, Anhänger oder Perlen (verschiedene Formen, Farben, Größen) Biegeringe Nietstifte Kette Verschluss Glascabochon (mit Motiv, ansonsten Motiv extra) Kleber Zangen (zum Biegen & Schneiden) Verschiedene Ohrringe Ich habe mir z.B. Glöckchen, die aussehen wie Erdbeeren, auf dem Stoffmarkt gekauft und diese einfach mit Hilfe eines Biegeringes an Ohrringhaken befestigt. Schon waren meine Ohrringe fertig. Wenn das mal nicht einfach und schnell ging. 🙂 Dasselbe funktioniert auch mit Metallanhängern oder jeglichen anderen Anhängern,…

  • Baby,  DIY,  Nähen,  Stoff

    Die Lätzchen

    Hallo, mit Beginn der Breieinführung musste ich feststellen, dass wir bei all der geschenkten Babykleidung, die wir für unseren Bauchzwerg bekommen haben, nur zwei Lätzchen hatten. Wobei das eine noch dazu gefühlt winzig war und wir dementsprechend schon ein sehr zivilisiert essendes Kind haben müssten, damit dieser Latz ausreicht. Auf Grund von Erzählungen der Großeltern sind wir aber nicht davon ausgegangen und haben die ersten Mahlzeiten sogar im Bad versucht, um im Falle von Spuckattacken zur Not alles abwischen zu können. Das war dann doch etwas übertrieben, durften wir feststellen…das mit dem Spucken kam dann später…vorzugsweise in der Öffentlichkeit -.- …. Also habe ich mir gedacht, bevor ich neue Lätzchen…

  • Basteln,  DIY,  Geburtstag,  Geschenk,  Papier,  Schrift,  Scrapbook

    Scrapbook zum 30. Geburtstag

    Ich habe für eine Freundin zum 30. Geburtstag ein Album gebastelt. Es hat vier Seiten, denn ich wusste, dass sie und ihr Freund auch Erlebnisse geschenkt bekommen werden und mein Gedanke war, dass sie dann sowohl Bilder von der Geburtstagsparty als auch von den Erlebnisgeschenken darin sammeln kann. So sind alle Erinnerungen, die gewissermaßen zusammengehören beieinander. 🙂 Du brauchst: Papier (festen Bastelkarton, Designpapier,…) Pappe (Flüssig-)Kleber und/oder doppelseitiges Klebeband 3D Klebepads Schere, Cutter Lineal Stift(e) Band Deko (Glitzersteine, Sticker, Stanzteile,…) Zackenschere Magnete (selbstklebend) Vorbemerkungen Bei den Maßangaben notiere ich immer das „fertige“ Maß und Klebelaschen sind durch „+“ gekennzeichnet. Bsp.: 10 cm + 1 cm = insgesamt 11 cm davon 1…

  • Basteln,  DIY,  Geburtstag,  Geschenk,  Karte,  Papier,  Rezepte

    Gutscheinheft und Explosionsbox

    Ostern steht vor der Tür und wenn man sich etwas zu diesem Anlass schenkt, dann eher etwas Kleines. Ich bin großer Fan von Zeitgeschenken. In unserer hektischen Zeit und im Alltag bleibt uns oft nicht viel Freizeit und Arbeit, Haushalt und Sozialleben wollen auch unter einen Hut gebracht werden. Umso schöner ist es, wenn man sich Zeit nimmt und diese mit Freunden und schönen Erlebnissen verbringt. Deswegen verschenke ich gern gemeinsame Zeit in Form von Gutscheinen. Helen hat hier schon zwei Varianten gezeigt, wie man Gutscheine schön gestalten kann. Ich möchte zwei weitere Möglichkeiten präsentiere. Gutscheinheft Ich habe für meine Cousine zum Einzug ein einfaches Gutscheinheft gestaltet. Dabei habe ich…

  • Backen

    Schwedischer Möhrenkuchen

    Hallo, die Osterzeit nährt sich und daher möchte ich dir eine Idee für ein Gebäck zu Ostern liefern. Sicherlich kennst du bereits Silikonbackformen und weißt, dass es sie in allen möglichen Formen gibt. Ich habe eine Silikonform mit kleinen Osterhäschen und Ostereiern, welche sich zum Thema Ostern natürlich bestens eignet. Die Menge, die ich dir hier vorstelle ist für einen Blechkuchen vorgesehen und daher viel zu viel, wenn du gerne nur eine solche Form einmal füllen möchtest. Ich habe mich für ein fünftel der Menge entschieden und hatte am Ende sogar noch etwas für zwei der Cupcakes Deluxe übrig, die ich dir ganz unten vorstelle. Zu Ostern musste es selbstverständlich…