Stoff
-
Spitzenella & Einhornprobeella
Die Hochzeit meiner Cousine stand an. Ich wollte schon länger eine Spitzenella nähen und so nahm ich die Hochzeit zum Anlass, das endlich mal in Angriff zu nehmen. Wenn du sehen möchtest, was ich meiner Cousine und ihrem Mann geschenkt habe, schau hier vorbei. Bevor ich loslegen konnte, überlegte ich mir erst mal wie sie aussehen soll. Ich entschied mich für allover Spitze, mit leichten Flügelärmeln aus Spitze und mit einem Unterkleid aus Viskosejersey. Die Stoffe habe ich online bestellt, ich habe also anhand der Bilder aus dem Shop die Stoffe ausgesucht. Für eine Spitzenella brauchst du elastische Spitze und einen Unterstoff, da die Spitze ja durchsichtig ist. Außerdem natürlich…
-
Probetop Livia
In meiner Reihe meiner genähten Probeteile folgt nun das letzte – das Top Livia von pattydoo. Dieses ist mir am besten gelungen und ich würde keine Änderungen daran vornehmen. Hier hat auch das Einfassen mit einem Jerseystreifen wesentlich besser geklappt als bei meinem Tanktop Kate. Der Ausschnitt liegt schön an. Hier finde ich den Armausschnitt auch gut so wie er ist. Woher ich den Stoff habe, weiß ich gar nicht mehr. Es ist aber ein Baumwolljersey, der sehr angenehm zu tragen ist. Gesäumt habe ich wieder mit einem Zickzackstich. Von diesem Top werde ich noch so einige mehr nähen, da mir die Passform gut gefällt und das Einfassen gut geklappt…
-
Probetop Kate
Bei meiner Probenähaktion, bei der ich Schnittmuster ausprobiert habe, die fertig ausgedruckt und zusammen geklebt bei mir rumlagen, habe ich mich auch an das Tanktop Kate von pattydoo gewagt. Es ist schnell zugeschnitten und dauert auch nicht allzu lang beim Nähen. Am anstrengendsten fand ich das Einfassen der Kanten mit einem Jerseystreifen. Ich habe mich für Baumwolljersey entschieden und das Top aus einem Stück genäht ohne Passe. Mir persönlich ist der Armausschnitt viel zu weit. Den würde ich ein oder sogar zwei Größen kleiner anzeichnen. Ansonsten sitzt es gut. Die Jerseystreifen stehen am Ausschnitt und im Achselbereich ab. Man soll beim Annähen ziehen, sodass sich der Stoff dort schön anlegt,…
-
Probeshirt Scarlett
Ich habe mir auf dem Stoffmarkt immer mal günstigen Stoff mitgenommen, um Schnittmuster ausprobieren zu können, ohne gleich teuren schönen Stoff dafür zu „verschwenden“. So habe ich mir einige pattydoo Schnittmuster rausgesucht und passenden Stoff dazu und losgelegt. Die Ergebnisse zeige ich in den nächsten Wochen nach und nach. Ich nähe definitiv nicht jeden Schnitt Probe, aber bei manchen fand ich das gerade wegen der Frage, welche Größe ich nähen sollte und ob Anpassungen nötig sind, sinnvoll. Den Anfang macht das Wasserfallshirt Scarlett von pattydoo. Hierfür habe ich mir einen rot-orange gemusterten Viskosejersey ausgesucht. Der ist ein bisschen fester und nicht ganz so fließend. Je weicher der Stoff ist, desto…
-
Longarmsleeves Riley
Hallo, ich habe dir schon lange keine Sachen mehr gezeigt, die ich für mich genäht habe. Das lag einfach daran, dass ich mir oft nicht die Zeit genommen habe auch mal wieder etwas für mich zu tun. Aber Fridolin hat mich immer wieder dahingehen unterstützt und so konnte ich diese drei Langarmshirts nähen. Ursprünglich wollte ich aus dem grauen Meeresstoff ein leichtes Shirt nähen. Da hätte ich mich beim Stoffkauf verguckt. Ich hatte es für einen Jerseystoff gehalten. Tatsächlich war es aber Sommersweat. Meinen Fehler erkannte ich erst zu Hause. Nun hatte ich aber nur 1 m davon gekauft und so sehr ich auch mit den Schnitteilen puzzelte. Ich bekam…
-
Panda Pippa Set
Ich habe für eine liebe Freundin ein Pippa Set von Pattydoo mit niedlichem Pandastoff genäht (weil sie gern Pandas mag) bzw. nicht direkt für sie sondern für ihr Baby. Das Set besteht aus einer Wickeljacke und einer Pumphose. Da ich den schönen Stoff nicht versauen wollte, habe ich von Jacke und Hose erstmal ein Probestück genäht aus Reststoffen, die ich noch hatte. Das war auch eine gute Idee, denn so wusste ich worauf ich achten muss und machte beim richtigen nur kleine Fehler. Ich habe hier eine Größe 68 genäht. Das ist schon etwas größer und es war gar nicht so leicht Stoffreste zu finden, die noch gut passten. Die…
-
Der wiederverwendbare Brotbeutel
In letzter Zeit habe ich mich viel mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und mir Gedanken gemacht an welchen Stellen ich Verpackungsmüll vermeiden könnte. An einem Abend habe ich mich darüber auch intensiv mit Eri unterhalten und wir haben ein paar Ideen festgehalten. Einer meiner Neujahresvorsätze ist es nun, diese Überlegungen auch umzusetzen. Noch vor Weihnachten hat Eri dir ihre selbst gemachten Bienenwachstücher gezeigt, wovon ich und Fridolin auch ein paar bekommen haben. Ich möchte dir heute den Brotbeutel zeigen, den ich für Eri zum Geburtstag genäht habe. Wenn du wie wir dein Brot häufiger im Supermarkt, statt beim Bäcker kaufst, ist dir sicherlich schon aufgefallen, dass die Tüten im Supermarkt,…
- Backen, Basteln, Dekoration, DIY, Einladung, Fasching, Geburtstag, Kochen, Nähen, Papier, Rezepte, Stoff
Märchengeburtstagsparty
Ich hatte im Dezember Geburtstag und es gab auch eine Party. Meine Geburtstagspartys sind immer Mottopartys, weil ich das sehr gern mag. Das diesjährige Motto war Märchen. Ich dachte mir, das ist ein recht weitläufiges Thema und so findet jeder etwas, wenn er/sie sich verkleiden möchte. Einladung Dieses Mal gab es für alle schriftliche Einladungen per Post. Ich habe mich bei Pinterest inspirieren lassen und einen Märchenbuch-Look für die Einladungskarten gewählt. Drin standen dann natürlich die Eckdaten, wann und wo die Party stattfindet und das Thema der Mottoparty. Ich zwinge natürlich niemanden, ein Kostüm zu tragen, freue mich aber immer sehr darüber, wenn die anderen sich auch verkleiden. =) Kostüm…
-
Bienenwachstücher
Meine Familie wünscht sich immer „nichts“ zu Weihnachten. Damit gebe ich mich in den allermeisten Fällen nicht zufrieden und so habe ich dieses Jahr Bienenwachstücher selbst hergestellt. Wer das noch nicht kennt – diese Tücher kann man als Alternative für Frischhalte- und Alufolie benutzen und immer wieder verwenden. Dazu brauchst du: Stoff (nicht dehnbar) Baumwollstoffe eignen sich gut Bienenwachs (am besten in Form von Pastillen) Kokosöl Bügeleisen Backofen Backpapier Schere/Rollschneider Ich habe super niedlichen Bienchenstoff auf dem Stoffmarkt gefunden und den als perfekt für dieses Projekt empfunden. Du kannst dir Tücher in den verschiedensten Größen anfertigen. Ich habe alle quadratisch zugeschnitten. Je nach Verwendungszweck ist aber vielleicht auch ein rundes…
-
Der Winternanzug im Bärchendesign
Hallo, da es nun langsam immer kälter wird, möchte ich dir heute einen Winteranzug zeigen, den ich im letzten Jahr für den Zwerg genäht habe. Weil wir ihn hauptsächlich im Tuch getragen hatten oder er im Kinderwagen in einem dicken Schaffellsack lag, musste dieser Anzug nicht besonders dick sein. Daher habe ich ihn einfach aus einem Rest Sweat genäht, den ich von einem Pulloverkleid übrig hatte. Der Grundschnitt ist dabei ein Schnittmuster für einen Schlafanzug. Diesen hatte ich auch schon beim Pittiplatschkostüm, das ich für den Zwerg genäht hatte, verwendet. Gegenüber dem Schnittmuster für den Schlafanzug habe ich jedoch ein paar Änderungen vorgenommen. Damit ich keine Handschuhe nutzen musste, habe…