Zuerst vermischt du die gemahlenen Mandeln, 300g des Puderzuckers und den Zimt miteinander. Danach gibst du zwei Eiweiß hinzu und verknetest das Ganze zu einem Teig. Das Ei ist hier das Bindemittel und der Teig etwas klebrig.
Nun rollst du den Teig etwa 1 cm dick aus und stichst Sterne (oder andere Formen deiner Wahl) aus dem Teig aus. Im Ursprungsrezept steht, man solle dies auf Puderzucker tun und die Ausstecher immer wieder in Puderzucker tunken. Ich hab es einfach auf einer Backmatte gemacht, weil ich das unnötig fand, Puderzucker dafür zu „verschwenden“ und mit der Backmatte hat das gut geklappt.
Die Sterne auf ein Backblech packen.
Vor dem Backen kommt jetzt noch die Glasur aus einem Eiweiß und dem restlichen Puderzucker (125g) gut verrührt oben drauf. Wenn du die Glasur auf den Sternen verteilt hast, kommen die Zimtsterne bei 150°C Umluft auf unterster Schiene 10 bis 15 min. in den Ofen.
Sie sind sehr lecker und auch nicht zu hart. Ich weiß noch, dass meine Mama mal Zimtsterne gebacken hat, die steinhart und so kaum essbar waren. 😀 Diese haben eine sehr gute Konsistenz.