Stoff
-
Upcycling und Reparatur
Wir alle haben viel Kleidung in unserem Schrank und vieles davon tragen wir selten oder gar nicht. Egal ob sie uns nicht mehr gefällt oder nicht passt oder warum auch immer – es ist schade um all die Kleidungsstücke, die in unseren Schränken versauern. Ich habe meine ausgesonderten Klamotten oft an andere weitergegeben oder gespendet. Aber es gibt auch Teile, von denen ich mich nicht trennen mochte oder die niemand so recht haben wollte. Einige Sachen habe ich also aufgehoben und mich mit Upcycling beschäftigt. Als Helen mich dann noch auf den Youtube Kanal coolirpa aufmerksam machte, war es um mich geschehen 😀 Während ich die Videos schaute, begann ich…
-
Die Kinderbettwäsche
Hallo, der Zwerg ist inzwischen so groß, dass wir vom Schlafsack auf richtiges Bettzeug umgestiegen sind. Das entsprechende Bettzeug zu finden, war auch gar kein Problem, aber mit der zur Verfügung stehenden Bettwäsche war ich absolut nicht zufrieden. Viele der Bettwäschen für Kleinkinder durfte man maximal bei 40°C waschen. Ich weiß nicht wie es dir geht, aber da man im Bettzeug mehrere Nächte schläft und darin schwitzt und reinsabbert, möchte ich es anschließend schon gerne wenigstens bei 60°C waschen, um ein Gefühl der Sauberkeit zu haben. Bei Kleinkindern, mit denen man irgendwann auch das Trockenwerden ausprobiert, könnten auch noch andere Körperflüssigkeiten das Bettzeug benetzen. Also begann ich zunächst gezielt nach…
-
Kleine Geobag zum Üben
Ich möchte mir eine Softshelljacke für den Herbst und Winter nähen und übe deswegen jetzt Reißverschlüsse einnähen, da das bei meiner Laptophülle ja noch nicht so gut klappte. Zum Üben habe ich mir das kostenlose Schnittmuster der Geobag von pattydoo ausgesucht, da es nur aus einem Schnittteil besteht, recht einfach aussah und trotzdem auf Grund der besonderen Form was her macht. Im Video ist alles gut erklärt. Mit meinem ersten Täschchen bin ich recht zufrieden. Perfekt werden meine Nähwerke wahrscheinlich nie sein, aber das ist auch nicht mein Anspruch. Die Nähte sind teilweise etwas krumm und schief und mir ist eine Nadel abgebrochen, aber im Großen und Ganzen ist das…
-
Die Schirmmütze
Hallo, heute möchte ich dir eine neue Mütze, die ich für den Zwerg genäht habe, vorstellen. Hier gibt es kein Schnittmuster, sondern ein Video auf YouTube, in dem das wirklich sehr schön erklärt ist. Ich habe mich sehr darüber gefreut dafür diesen Stoffrest noch sinnvoll verwenden zu können. Inzwischen habe ich auch schon eine Mütze für Fridolins Zwergneffen gemacht, da seine Mutter für ihn keine Schirmmütze in seiner Größe gefunden habe. Da der Zwergneffe gerade mal drei Monate alt ist, habe ich da dann das Schnittmuster aber doch noch ein wenig verkleinert. Der Schirm ist mir dann aber doch ein wenig kleingeraten. Daher würde ich nun folgende Maße für ein…
-
Das Wassermelonenkleid
Hallo, heute möchte ich dir mein Wassermelonenkleid vorstellen. Dieses habe ich nach dem Schnittmuster „Marie“ von pattydoo geschneidert und einen Stoff von einem Laden bei uns in Berlin namens „Traumbeere“ verwendet. Dieser hat auch einen Onlineshop. Fridolin hatte mir einen Nähtag am Ende unseres Urlaubs verschafft, indem er mit dem Zwerg seine Oma besuchen gefahren ist, diesen Tag habe ich dann gleich einmal dazu genutzt meiner Garderobe, die in letzter Zeit sich nicht mehr groß verändert hat, ein neues Kleid hinzuzufügen. Nebenbei habe ich ein schönes Hörbuch gehört und den Tag in vollen Zügen genossen. Die Schwierigkeit bei diesem Stoff lag darin, bei den Abnähern die Streifen wieder sauber aufeinander…
-
Laptophülle
Ich hatte das Problem, dass mein 15‘‘ Laptop nicht in die Hülle passt, die ich für meinen vorherigen 15‘‘ Laptop zu Hause hatte. Ich konnte ihn immer irgendwie reinquetschen, aber der Stoff bekam neben dem Reißverschluss an den Ecken schon Löcher. Also nahm ich mir vor, mir selbst eine Hülle zu nähen. So stieß ich auf das Schnittmuster Arbeitshelfer von HilliHiltrud und kaufte es. Nun habe ich das fehlende Material bestellt und konnte loslegen. Ich habe diese Woche Schreibwoche von der Uni aus und wollte die Hülle bis dahin auf jeden Fall fertig haben. Da dem Schnitt eine Anleitung beiliegt, werde ich hier nicht erklären, wie ich die Tasche genäht…
-
Der Sesselbezug
Hallo, heute möchte ich dir ein ganz schnelles Projekt vorstellen, das aber bei der richtigen Stoffwahl eine große Wirkung auf die Gestaltung deines Raumes haben kann. Fridolin hatte noch so einen Poang-Sessel von Ikea. Den hat er jetzt schon seit Jahren und dementsprechend sah auch das Polster aus. Ein wenig abgenutzt, verschmutzt und ausgeblichen. Den Sessel haben wir beim Zwerg ins Zimmer gestellt und nutzen ihn zum Kuscheln und abendlichen Vorlesen. Ich hatte mir schon seit einer Weile überlegt, dass man den Bezug des Sessels bestimmt auch verändern könnte. Nach einer kurzen Suche im Internet bin ich auch schnell fündig geworden und habe Anleitungen zum Nähen eines neuen Bezugs für…
-
Shirt Sara
Ich wollte schon länger ein einfaches Shirt für mich nähen. Mir wurde mehrfach das Shirt Sara von pattydoo empfohlen, denn das Shirt besteht nur aus zwei Schnittteilen, da es überschnittene Schultern hat und dadurch keine zusätzlichen Schnittteile für die Ärmel nötig sind. Dieses Schnittmuster fällt recht groß aus. Das Shirt soll aber auch sehr locker sitzen. Ich habe mich einfach ausgemessen und mich dann danach gerichtet was in der Größentabelle am nächsten dran war. Außerdem habe ich ein ähnlich geschnittenes T-Shirt auf den Schnitt gelegt, um mal zu gucken wie da die Verhältnisse sind. Unten am Saum brauchte ich die Weite des Shirts, aber oben war es doch ganz schön…
-
Der Sommerstrampler
Hallo, ich probiere jetzt mal ein neues Format… 16.06.2019 Ich schreibe jetzt wirklich mal tagebuchartig einen Beitrag. Das heißt zu dem Zeitpunkt, wo ich jetzt schreibe ist der in diesem Beitrag vorgestellte Sommerstrampler für den Zwerg noch nicht fertig. Aber es ist heiß und der Kleine leidet genau wie die Großen darunter und zudem ist es auch noch so, dass es für Jungs scheinbar schwieriger ist, luftig leichte Sommerkleidung zu finden als für Mädchen. Ich habe wirklich kein Problem damit meinem Sohn rosa anzuziehen aber Rüschen muss nun wirklich nicht sein, die würde ich niemanden gerne anziehen, zumindest nicht in dem Ausmaß wie sie teilweise an der Babykleidung vertreten sind.…
-
Das Einhornkleid
Sei immer du selbst, außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn. Ich mochte Einhörner schon sehr lange bevor sie zum Trend wurden. Helen entdeckte einmal einen lila Einhornstoff beim Onlineshopping und fragte mich, ob ich daraus etwas genäht haben wollte (da hatte ich selbst noch keine Nähmaschine und hatte auch noch keine wirkliche Näherfahrung). Ich war völlig aus dem Häuschen und wollte unbedingt ein Kleid aus dem Stoff. So bestellte Helen den Stoff und wir trafen uns zum Nähen. Ich habe hauptsächlich assistiert, da ich mir vieles noch nicht zutraute. Dieses Kleid ist eine Kombination aus dem Top Livia und dem Rock des Kleides Coco. Beide Schnittmuster…