• Backen,  Basteln,  Dekoration,  DIY,  Einladung,  Fasching,  Geburtstag,  Kochen,  Nähen,  Papier,  Rezepte,  Stoff

    Märchengeburtstagsparty

    Ich hatte im Dezember Geburtstag und es gab auch eine Party. Meine Geburtstagspartys sind immer Mottopartys, weil ich das sehr gern mag. Das diesjährige Motto war Märchen. Ich dachte mir, das ist ein recht weitläufiges Thema und so findet jeder etwas, wenn er/sie sich verkleiden möchte. Einladung Dieses Mal gab es für alle schriftliche Einladungen per Post. Ich habe mich bei Pinterest inspirieren lassen und einen Märchenbuch-Look für die Einladungskarten gewählt. Drin standen dann natürlich die Eckdaten, wann und wo die Party stattfindet und das Thema der Mottoparty. Ich zwinge natürlich niemanden, ein Kostüm zu tragen, freue mich aber immer sehr darüber, wenn die anderen sich auch verkleiden. =) Kostüm…

  • Stricken,  Wolle

    Fridolins Wintermütze

    Fridolin hat mir seine herzzerreißende Geschichte von seiner letzten Mütze erzählt. Sie war warm, sie war grün-blau, von Oma gestrickt, mit passendem dazugestrickten Schal, er hat sie geliebt, sie war perfekt und dann – hat er sie verloren. Seit diesem Tag hat er keine Mütze mehr gehabt und sich auch keine neue zugelegt. Dieses Unglück ereignete sich noch bevor wir beide ein Paar geworden sind und ich dachte all die Winter, dass er einfach keine Mütze haben wollte und dann erzählte er mir im Winter 2018 von diesem tragischen Ereignis in seinem Leben, nachdem ich die Spiralmütze für seine Mutter gestrickt hatte. Somit war die Sache klar: wir suchten gemeinsam…

  • Basteln,  Bullet Journal,  Dekoration,  DIY,  Geschenk,  Papier,  Schrift

    Bullet Journal Set Up 2020

    Es ist wieder so weit, ein neues Jahr hat begonnen. Das heißt es gibt auch ein neues Bullet Journal für mich und ich zeige dir hier den Aufbau. Wir hoffen du bist gut und gesund(!) ins neue Jahr gestartet. Ich bin mal weg von Leuchtturm und habe mir dieses Mal eins von EMF gekauft, weil ich den Einband so schön finde. Die Seiten dieses Bullet Journals sind nummeriert, sehr weiß und dicker als die vom Leuchtturm. Das Papier ist generell etwas anders und das Notizbuch auf jeden Fall schwerer. Ich habe wieder punktkarierte Seiten gewählt, allerdings ist dieses Punkteraster anders als das vom Leuchtturm. Die Punkte haben nur einen Abstand…

  • Basteln,  Dekoration,  DIY,  Kunstblumen,  Schmuck,  Weihnachten

    Weihnachtskopfschmuck

    Wir wünschen dir wundervolle Feiertage und hoffen, dass du die Zeit genießen kannst und auch etwas Ruhe findest. Rutsch gut ins neue Jahr und bleib vor allem gesund! Als kleinen Weihnachtsgruß zeige ich dir heute den Weihnachtskopfschmuck, den ich spontan an einem Adventssonntag gebastelt habe. Als ich meine ganze Weihnachtsdeko so vor mir liegen hatte, kribbelte es mir schon in den Fingern, als ich meine Wohnung weihnachtlich dekorierte. So habe ich an einem Adventssonntag spontan entschlossen, jetzt ein Headpiece zu basteln. Das ist das Ergebnis: vorn links rechts hinten Viel zu erklären gibt es da eigentlich gar nicht. Ich habe Filz genommen und zwei Stücken davon an einen Haarreif geklebt…

  • Aufbewahrung,  DIY,  Geschenk,  Stoff

    Bienenwachstücher

    Meine Familie wünscht sich immer „nichts“ zu Weihnachten. Damit gebe ich mich in den allermeisten Fällen nicht zufrieden und so habe ich dieses Jahr Bienenwachstücher selbst hergestellt. Wer das noch nicht kennt – diese Tücher kann man als Alternative für Frischhalte- und Alufolie benutzen und immer wieder verwenden. Dazu brauchst du: Stoff (nicht dehnbar) Baumwollstoffe eignen sich gut Bienenwachs (am besten in Form von Pastillen) Kokosöl Bügeleisen Backofen Backpapier Schere/Rollschneider Ich habe super niedlichen Bienchenstoff auf dem Stoffmarkt gefunden und den als perfekt für dieses Projekt empfunden. Du kannst dir Tücher in den verschiedensten Größen anfertigen. Ich habe alle quadratisch zugeschnitten. Je nach Verwendungszweck ist aber vielleicht auch ein rundes…

  • Backen,  Rezepte,  Weihnachten

    Karamell-Schoko-Schnitten

    Hallo, Weihnachten ist immer auch die Zeit des Backens, daher möchte ich dir heute eines meiner liebsten Keksrezepte vorstellen. Natürlich kann man diese auch den Rest des Jahres backen und naschen. Bei meinen Kollegen auf der Arbeit sind diese Kekse auch immer sehr beliebt. Du benötigst dafür folgende Zutaten: Für den Teig: 175 g Mehl 125 g Butter 50 g Rohrzucker   Für den Belag: 50 g Butter 50 g Rohrzucker 400 g Kondensmilch 200 g Vollmilchkuvertüre Optional: 50 g weiße Kuvertüre Alternativ geht auch 450 g gezuckerte Kondensmilch und dann natürlich nicht noch extra Zucker ran machen. Fridolin findet, dass sich die gezuckerte Kondensmilch besser einkochen lassen würde. Vorbereitend…

  • Basteln,  Dekoration,  DIY,  Karte,  Papier,  Schrift,  Weihnachten

    Weihnachtskarten

    Ich hoffe du bist gut in die Adventszeit gestartet. Ich liebe Weihnachten und die ganze Vorweihnachts/Adventszeit. Heute gibt es meinen alljährlichen Blogbeitrag mit meinen Weihnachtskarten. Ich habe mich schon Mitte November mit meiner Freundin getroffen, mit der ich immer Karten bastle, und wir haben einen Tag lang sehr viele Karten gebastelt – mehr als ich bräuchte. Das sind meine diesjährigen Ergebnisse: Papier und Band Ich habe dieses Jahr viel mit Papier in verschiedenen Formen gearbeitet. Solche Karten eignen sich gut, um Papierreste aufzubrauchen. Die erste Karte besteht aus zwei Papieren, die ich nebeneinander geklebt habe. Auf die Mitte habe ich mit doppelseitigem Klebeband ein Band aufgebracht und am unteren Ende…

  • Baby,  DIY,  Nähen,  Stoff

    Der Winternanzug im Bärchendesign

    Hallo, da es nun langsam immer kälter wird, möchte ich dir heute einen Winteranzug zeigen, den ich im letzten Jahr für den Zwerg genäht habe. Weil wir ihn hauptsächlich im Tuch getragen hatten oder er im Kinderwagen in einem dicken Schaffellsack lag, musste dieser Anzug nicht besonders dick sein. Daher habe ich ihn einfach aus einem Rest Sweat genäht, den ich von einem Pulloverkleid übrig hatte. Der Grundschnitt ist dabei ein Schnittmuster für einen Schlafanzug. Diesen hatte ich auch schon beim Pittiplatschkostüm, das ich für den Zwerg genäht hatte, verwendet. Gegenüber dem Schnittmuster für den Schlafanzug habe ich jedoch ein paar Änderungen vorgenommen. Damit ich keine Handschuhe nutzen musste, habe…

  • Basteln,  DIY,  Geschenk,  Papier,  Scrapbook,  Weihnachten

    Geschichtenadventskalender Scrapbook

    Material Papier (Tonzeichenpapier, Designpapier, Tonkarton) Pappe (z.B. Rückseite von einem Block) Kleber, doppelseitiges Klebeband, Stift, Lineal, Schere, Falzbein Magnete Deko (Glitzersteine, Stempel + Stempelkissen, …) Band (als Verschluss) Der Dezember rückt immer näher und ich habe bei mir schon die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Ich liebe Weihnachten, deswegen ist das für mich die schönste Zeit des Jahres. Dazu gehört natürlich auch ein Adventskalender. Dieses Jahr habe ich einen mit Geschichten gebastelt. Ich hab lange überlegt wie ich das machen möchte und habe mich dann für ein Scrapbook entschieden. Jetzt ist es quasi ein Adventskalenderbuch. Das Scrapbook hat vier Seiten und ist auf das Format A6 ausgerichtet. Es hat die übliche Hidden Hinge…

  • Basteln,  DIY,  Papier,  Weihnachten

    Das Advents(kalender)haus

    Hallo, bald beginnt die Weihnachtszeit und dazu gehört bei mir auch immer ein Adventskalender. Der Adventskalender, den ich dir heute zeige, habe ich vor zwei Jahren in doppelter Ausführung gemacht, einmal für meine und einmal für Fridolins Eltern. Zum Glück hatte ich mir kurz danach zumindest notiert, welche Materialien ich verwendet habe, so dass die folgende Liste nicht aus dem Gedächtnis rekonstruiert werden musste. Materialliste Aktenordner Motivkarton Tonpapier Wellpappe stabiles Papier für Pappschächtelchen Stoffreste Heißkleber Bastelkleber viel doppelseitiges Klebeband Falzbein Rollschneider Schneidematte großes Lineal Sternesticker Folienstift Dekokugeln Wolle Füllung (Pralinen, Essig, Öl, Gewürze, Tee,…) Bbbbbbbbcvvvvvvvvvvv                   ggggggggggggggggg frxdxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxfvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,<<< k                                m, m ,gmbmb  b bbbbbbk-chhc-mf[1]   Der Zwerg wollte diesen Beitrag…