Nähen
-
Update Babyzeugs
Hallo, während meiner Schwangerschaft habe ich dir gezeigt, was ich in Erwartung auf den Bauchzwerg so alles genäht und gebastelt habe. Nun ist der Bauchzwerg fast vier Monate alt und ich möchte dir mitteilen, als wie sinnvoll sich die verschiedenen Projekte herausgestellt haben. In den Überschriften und Bildern verlinke ich dir jeweils die ursprünglichen Beiträge, falls du sie nochmal nachlesen möchtest. Der Schnuffeltuchdrachen Dieses Schnuffeltuch ist damals auf viel Begeisterung gestoßen. Tatsächlich gehört es aber bisher zu den Dingen, die ich kaum benutzt habe. Zunächst einmal haben wir im Laufe der Schwangerschaft erfahren, dass Babys keine Kuscheltiere im Bett haben dürfen, weil sie sich diese über das Gesicht ziehen und…
-
Die Wärmepferdchen
HalloIch habe mir schon vor einiger Zeit ein Wärmekissen gemacht. Dabei sollte es natürlich nicht einfach nur ein viereckiges Kissen mit einer wärmenden Körnerfüllung sein. Nein, es sollte eine besondere Form haben und so fand ich ein Schnittmuster für ein Pferdekuscheltier. Ursprünglich hatte ich das geholt, um eine Vorlage für ein Einhorn zu haben, das ich Eri als große Einhornliebhaberin zum Geburtstag schenken konnte. Aus dem dabei übrig gebliebenen Resten machte ich mir dann ein eigenes kleines Pferdchen und füllte es mit Rapssamen. Rapssamen habe ich vor ein paar Jahren auf dem Weihnachtsmarkt kennen gelernt, wo sie als das Korn mit besonders langanhaltenden Wärmeeigenschaften angeprisen wurde und man sich dann…
-
Babykleidung
Hallo, da unser Bauchzwerg früher als gedacht auf die Welt kam, habe ich früher als geplant eine Babypause einlegen müssen und konnte auch nicht mehr wie von mir geplant Blogbeiträge vorbereiten. Aus diesem Grund hat Eri in den letzten Wochen allein das Blogleben gestaltet, während ich mich langsam in meinen neuen Alltag reinfinden konnte und noch immer reinfinde. Heute möchte ich dir meine Babykleidung vorstellen, die ich im vornherein genäht habe. Zum Glück spuckt unser Bauchzwerg nur sehr wenig und wenn doch lieber auf meine statt auf seine Kleidung, da ist er sehr penibel. Tatsächlich hat sich auch nicht alles als praktisch erwiesen bzw. andere Kleidungsstücke als praktischer. Die Strampler…
-
Die Softshelljacke für Fridolin
Hallo, schön, dass du wieder zu uns gefunden hast. Heute zeige ich dir das Ergebnis eines meiner aufwändigeren Nähprojekte.
-
Blaues Blümchenkleid
Letzte Woche haben wir den 80. Geburtstag meiner Oma gefeiert und ich habe mir dafür ein Kleid mit Herzausschnitt genäht. Ich liebe den Stoff. Das Muster hat mich sofort begeistert und so musste ich ihn einfach kaufen und daraus ein Kleid nähen, weil er einfach so wunderschön ist. Dieser Baumwolljersey ist sehr angenehm zu tragen. Wenn ich stehe sitzt es meiner Meinung nach ganz gut, allerdings steht der Ausschnitt schon ziemlich ab, wenn ich sitze. Ich überlege noch, wie ich das beheben kann, denn ich möchte es eigentlich noch oft tragen. Wenn du eine Idee hast immer her damit. Der Schnitt ist von pattydoo. Es ist eine Ella mit Herzausschnitt,…
-
Die Drachenapplikation
Hallöchen Ach ja, es gibt so vieles was ein Neugeborenes benötigt. Oder was eine nähwütige Schwangere der Meinung ist, dass es unbedingt benötigen würde, damit sie es dann nähen kann. So habe ich vor Kurzem einen Schlafsack für das Kleine genäht, nach dem Schnittmuster von pattydoo.
-
Bequeme Schlafshorts
Lange habe ich nach bequemen Schlafshorts gesucht, die aber nicht zu kurz sind und angenehm sitzen. Hosen sind für mich generell eine schwierige Angelegenheit. Ich habe zwischen Hüfte und Taille ungefähr eine Kleidergröße Unterschied und bin nicht sonderlich groß. Über meine „überdimensionierten Oberschenkel“ (Zitat Arzt) brauchen wir gar nicht erst reden. Also alle, die auch nicht den „Normalmaßen“ der Modeindustrie entsprechen – I feel you! Willkommen im Club. Also musste ein Schnittmuster her. Ich habe lange auf Pinterest gesucht und bin schließlich bei dieser Anleitung inklusive kostenlosem Schnittmuster gelandet. Den Stoff habe ich beim letzten Stoffmarktbesuch gefunden (einen Beitrag dazu findest du hier). Gummiband hatte ich noch, Garn und dünne…
-
Die Sternenjacke
Hallo, heute möchte ich dir meine neue Sternenjacke vorstellen. Ich habe sie nach dem Schnittmuster Arja von Näähglück (Link zum Schnittmuster) genäht. Für den Außenstoff habe ich Popeline verwendet. Dieser fühlt sich weich und ein wenig wollig an. Der dunkelblaue Popeline hat zudem eine Zopfmusterstruktur, die ich sehr schön finde, die es aber auch erforderlich machte, dass ich mich bemühte, die Schnittteile möglichst symmetrisch zuzuschneiden. Für die Innenjacke habe ich dunkelblauen Jersey benutzt. Zudem hat die Jacke schön geräumige Taschen in die allerhand hineinpasst und aus denen bei geschlossenem Reißverschluss auch nichts fallen kann. Durch die detaillierte Nähanleitung war es mir außerdem möglich die Jacke ohne irgendwelche sichtbaren Overlocknähte zu…
-
Das Schwangerschaftskleid
Es ist so weit, mein Bauch braucht mehr Platz und meine Kleider werden zunehmend zu eng. Einige kann ich schon nicht mehr tragen, weil sie am Bauch drücken oder ich wie eine Presswurst darin aussehe. Zum Glück hatte ich schon einmal eine Mira (https://www.pattydoo.de/schnittmuster/jerseykleid-mira) von Pattydoo genäht und jetzt festgestellt, dass die Falten, die das Kleid bereit hält sich gerade sehr anbieten. Damit ich vom Bauchansatz ab Platz habe, habe ich das Oberteil nochmal eingekürzt und das Rockteil erheblich verlängert, damit ich später nicht das Problem habe, dass es nach vorne hin zu kurz wird. Außerdem habe ich auf diesen Schnitt den Herzausschnitt übertragen, den man von Pattydoo für die…
-
Die mobile Wickelunterlage
Diese wunderbare Wickelunterlage habe ich nach einem kostenlosen Schnittmuster aus dem Internet produziert: https://www.freepatterns.de/kostenloses-schnittmuster-fuer-wickelunterlage-bzw-wickeltisch-von-yva-r/. Ich kann über ihre Funktionalität noch keine Aussage aus erster Hand treffen. Aber mit Eris tatkräftiger Unterstützung beim Anleitung vorlesen, Schnitteile zureichen und kreativer Beratung bei der Gestaltung der Fächer, hat es schon mal sehr viel Spaß gemacht sie zu nähen. Diese Wickelunterlage soll uns sowohl unterwegs als auch zu Hause gute Dienste leisten, da wir keinen Wickeltisch vor haben zu kaufen. Von anderen haben wir gehört, dass sie häufig lieber direkt im Bad wickeln als auf der Wickelkommode, da dort frisches Wasser jederzeit zur Verfügung steht. Außerdem haben wir Angst vor solchen Horrorgeschichten wie, dass…