-
Geschichtenadventskalender Scrapbook
Material Papier (Tonzeichenpapier, Designpapier, Tonkarton) Pappe (z.B. Rückseite von einem Block) Kleber, doppelseitiges Klebeband, Stift, Lineal, Schere, Falzbein Magnete Deko (Glitzersteine, Stempel + Stempelkissen, …) Band (als Verschluss) Der Dezember rückt immer näher und ich habe bei mir schon die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Ich liebe Weihnachten, deswegen ist das für mich die schönste Zeit des Jahres. Dazu gehört natürlich auch ein Adventskalender. Dieses Jahr habe ich einen mit Geschichten gebastelt. Ich hab lange überlegt wie ich das machen möchte und habe mich dann für ein Scrapbook entschieden. Jetzt ist es quasi ein Adventskalenderbuch. Das Scrapbook hat vier Seiten und ist auf das Format A6 ausgerichtet. Es hat die übliche Hidden Hinge…
-
Adventskalender Inspiration
Beim letzten Beitrag vor 3 Wochen ging es darum, was man in einen Adventskalender rein packen könnte. (Falls du da noch Last-Minute-Inspiration brauchst geht es hier zum Beitrag) In diesem Beitrag soll es um die Form des Kalenders gehen. Dies ist also mehr ein Inspirationspost und keine Anleitung. Ich zeige dir, was ich schon für Adventskalender in den letzten Jahren gebastelt habe und wie meiner aussieht, den ich jedes Jahr von meiner Mama bekomme. Geschichtenadventskalender Ich habe mal einen Geschichtenadventskalender für meine Eltern und Großeltern angefertigt. Dafür habe ich mir 24 schöne Weihnachtsgeschichten und -gedichte rausgesucht und ausgedruckt. Denk bitte daran, dass du den Text für ältere Menschen schön groß…
-
Adventskalender
Ich habe sehr viel Spaß daran, andere zu beschenken, deswegen liebe ich die Weihnachts- und Adventszeit. =) Dieses Jahr habe ich wieder einen einfachen Adventskalender mit vielen kleinen Schachteln für eine liebe Freundin gemacht. Letztes Jahr haben wir uns witzigerweise gegenseitig einen gemacht, ohne, dass wir das abgesprochen hatten. 😀 Ich kann euch natürlich nicht verraten, was in ihrem drin ist, weil ich ihr ja sonst die Überraschung kaputt mache. Aber ich sammle hier einfach mal ein paar Ideen, was man so in einen Adventskalender packen kann: lustige (Kuschel-)Socken Gesichtsmasken Reisegrößen aus der Drogerie (kleine Cremes, besonderes Duschgel, etc.) Nagellack, Lippenpflege, … Schöne Winter- und Weihnachtsgeschichten Leckereien (gekauft oder natürlich…
-
Reinigungspads Upcycling
Ich war Teil eines Kreativ-Adventskalenders und wollte unbedingt ein Nähprojekt mit drin haben – am besten eins, wo ich meine Stoffreste benutzen kann. Da ich selbst schon ewig Reinigungspads, die ich statt Wattepads nutzen kann, nähen wollte, fiel meine Wahl darauf. Sie sind relativ schnell genäht und ich erkläre dir kurz die einzelnen Schritte. Du brauchst: Stoffreste Lineal Rollschneider oder Schere Garn Nähmaschine Nähnadel So geht’s Zuerst solltest du dir Gedanken über Größe und Form der Pads machen. Bedenke dabei die Nahtzugabe. Ich habe u.a. alte Handtücher genommen als Material und habe mich da also an der Breite der Handtücher orientiert. Meine Zuschnitte hatten eine Größe von 10 cm x…
-
Craft Update Dezember 2020
Ich habe im November und Dezember noch einige Kleinigkeiten gebastelt und genäht und die zeige ich heute als kleinen Weihnachtsgruß. Für einzelne Blogpost fand ich es zu wenig, deswegen folgen drei kleinere Projekte in einem Craft Update. Zum einen habe ich einen Adventskalender für eine liebe Freundin gemacht mit vielen Papierkleinigkeiten aus der Zeitschrift flow, die ich über die Jahre so angesammelt habe, Büchern und Gedichtheften, weil sie einfach ein Büchermensch ist. Beutel Außerdem habe ich ihr einen Beutel genäht, weil sie mir im Herbst bei einem Treffen sagte, sie hätte nicht wirklich einen mit Henkeln, die lang genug sind und der ihr gefällt. Deswegen habe ich ihr aus Baumwollstoffen,…
-
Das Advents(kalender)haus
Hallo, bald beginnt die Weihnachtszeit und dazu gehört bei mir auch immer ein Adventskalender. Der Adventskalender, den ich dir heute zeige, habe ich vor zwei Jahren in doppelter Ausführung gemacht, einmal für meine und einmal für Fridolins Eltern. Zum Glück hatte ich mir kurz danach zumindest notiert, welche Materialien ich verwendet habe, so dass die folgende Liste nicht aus dem Gedächtnis rekonstruiert werden musste. Materialliste Aktenordner Motivkarton Tonpapier Wellpappe stabiles Papier für Pappschächtelchen Stoffreste Heißkleber Bastelkleber viel doppelseitiges Klebeband Falzbein Rollschneider Schneidematte großes Lineal Sternesticker Folienstift Dekokugeln Wolle Füllung (Pralinen, Essig, Öl, Gewürze, Tee,…) Bbbbbbbbcvvvvvvvvvvv ggggggggggggggggg frxdxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxfvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,<<< k m, m ,gmbmb b bbbbbbk-chhc-mf[1] Der Zwerg wollte diesen Beitrag…
-
Dezember Mini Bullet Journal
Mein Bullet Journal ist fast voll. Ich wollte aber nicht wieder im Dezember ein Neues anfangen, sondern erst zum neuen Jahr. Der November passt noch genau rein, aber dann ist es voll. Also habe ich mir für Dezember ein eigenes kleines Heft gebastelt. Hierfür hab ich im Vorhinein überlegt, was ich alles an Seiten benötige und habe dabei großzügig geplant. Denn lieber hab ich zum Schluss Seiten über, als dann zu wenige zu haben. Du brauchst: festes Papier für das Cover (in meinem Fall Motivkarton) Papier für innen (Ich wählte einfaches Druckerpapier) Tackernadeln Reißzwecke oder etwas anderes zum Löcher pieksen Stift, Lineal, Schere Sticker, Stempel, Washi Tape, … etc. Mein…
-
Die Bierflaschenlampe
Fridolin hatte im Juli Geburtstag und zu diesem Geburtstag habe ich mir mal etwas extravagantes und ziemlich aufwendiges einfallen lassen. Ich habe ihm eine Lampe gebaut. Dazu inspiriert haben mich seine Bierflaschen, die er im letzten Dezember in seinem Adventskalender hatte und die immer noch bei uns rumstanden, weil wir sie nicht in unserem Supermarkt beim Pfand abgeben konnten, da sie diese Sorten dort nicht verkauften. Fridolin hing außerdem ein wenig an den Flaschen, weil ihm sein Adventskalender so sehr gefallen hatte. Nun hat er sie für ewig an unserer Wohnzimmerdecke hängen und findet die Lampe absolut fantastisch. Und nicht nur er, auch unser Zwerg ist ganz begeistert von der…
-
Chanukkakalender
Ich habe eine jüdische Freundin, die natürlich kein Weihnachten feiert, dafür aber Chanukka. Chanukka ist das jüdische Lichterfest. Es dauert acht Tage. Die hebräische Bibel besagt, dass im jüdischen Jahr 3597 (164 v. Chr.) nach dem Makkabäeraufstand das Öl im Tempel nur noch für einen Tag gereicht hätte, welches für die Menora (der siebenarmige Leuchter im Tempel) gebraucht wurde. Neues Öl herzustellen, dauerte acht Tage. Die Menora im Tempel musste immer brennen. Durch ein Wunder reichte das noch vorhandene Öl aber für acht Tage. Deswegen dauert Chanukka acht Tage und hat der Chanukkaleuchter, die Chanukkia, acht Lichter. Wie bei einem Adventskranz wird jeden Tag immer ein Licht mehr angezündet,…
-
Unser Kreativer Tag
Bei unserem kreativen Tag findest du die Ergebnisse von Projekten, die wir in unserem Alltag geschaffen haben. Möglicherweise können wir dich hier auf Anleitungen von anderen Bloggern aufmerksam machen. Schmuckaufbewahrung aus Teebox Ringel Girlande das pinke Kleid Der verlängerte Freestyle-Pulli Das 50er-Jahre-Küchen-Kleid Lady in Red Chanukkakalender Das Abschlusshemd Bullet Journal Monthly Log Pärchenhandschuh Die Flamingojacke Der Schnuffeltuch-Drachen Das Kolibrikleid Das Ausmalkleid Handyhülle & Utensilo Gastgeschenke SunDay Dress Aktuelle Projekte (April 2018) Die mobile Wickelunterlage Das Schwangerschaftskleid Die Dinomütze Die Sternenjacke Bequeme Schlafshorts Blaues Blümchenkleid Die Softshelljacke für Fridolin Weekly Spread Reisetagebuch Babykleidung Weekly Spread 2 Die Wärmepferdchen Adventskalender Update Babyzeug Adventskalender Inspiration Das Portemonnaie Weihnachtskarten Bullet Journal SetUp 2019 Mottogeburtstagsparty…