-
kuschelige Deckenhoodies
Zu meinem 30. Geburtstag habe ich alle Freund*innen zu mir ins neue Zuhause eingeladen ein ganzes Wochenende. Als Dankeschön und als Weihnachtsgeschenk habe ich für alle einen Deckenhoodie genäht. Genutzt habe ich dafür das Schnittmuster Trondheim von Pech und Schwefel. Ich habe dafür für jede Person eine andere Farbe von Kuschelsweat und passenden Bündchen gekauft. Das Schnittmuster gibt es in zwei Größen. Ich habe für mich einmal die größere Größe genäht und festgestellt, dass das für mich zu groß ist. Die Schulternaht hängt mir am Ellenbogen^^ deswegen habe ich dann alle anderen Hoodies in der kleineren Größe zugeschnitten. viel zu groß… genau richtig und schön kuschelig… Die Hoodies erfreuen sich…
-
Babysweatshirts mit passendem Haarband für Mama
Meine beste Freundin hat gefragt, ob ich ihr und ihrer Tochter ein Weihnachtsoutfit nähen kann. Wir haben uns dann geeinigt auf ein Sweatshirt für das Baby und ein Drahthaarband für sie. Da wir uns zwischen zwei Stoffen nicht entscheiden konnten, habe ich zwei Sets genäht. Babysweatshirt Für das Langarmshirt habe ich das kostenlose Schnittmuster von Alles für Selbermacher genutzt. Du findest das Schnittmuster inklusive Anleitung zur freien Verfügung hier. Es empfiehlt sich entweder das Kind auszumessen, was bei so kleinen Wuselbienen manchmal nicht ganz einfach ist. Du kannst aber auch ein gut sitzendes Oberteil nehmen. Die Maße dienen zur Orientierung. Wir haben uns für eine Größe größer entschieden, als das…
-
Reinigungspads Upcycling
Ich war Teil eines Kreativ-Adventskalenders und wollte unbedingt ein Nähprojekt mit drin haben – am besten eins, wo ich meine Stoffreste benutzen kann. Da ich selbst schon ewig Reinigungspads, die ich statt Wattepads nutzen kann, nähen wollte, fiel meine Wahl darauf. Sie sind relativ schnell genäht und ich erkläre dir kurz die einzelnen Schritte. Du brauchst: Stoffreste Lineal Rollschneider oder Schere Garn Nähmaschine Nähnadel So geht’s Zuerst solltest du dir Gedanken über Größe und Form der Pads machen. Bedenke dabei die Nahtzugabe. Ich habe u.a. alte Handtücher genommen als Material und habe mich da also an der Breite der Handtücher orientiert. Meine Zuschnitte hatten eine Größe von 10 cm x…
-
Das Igelshirt
Ich habe für eine liebe Freundin zum Geburtstag ein T-Shirt genäht. Sie hat schon seit sie Kind ist ein Igelkuscheltier (die Geschichte dahinter findest du in diesem Blogbeitrag) und daher habe ich dieses Motiv gewählt. Das Stoffpanel habe ich bei einem Ausverkauf eines Stoffladens ergattern können. Dies war eine Eigenproduktion des Ladens, sodass es das wahrscheinlich nicht mehr zu kaufen gibt. Als Schnittmuster habe ich das Shirt Sara von pattydoo gewählt, da es ein locker sitzendes Shirt sein sollte. Da das Panel nicht groß genug war, hatte ich Kombistoff (farblich passenden Baumwolljersey) dazu gekauft. Im Schnittmuster Sara gibt es optional eine Passe im oberen Bereich, die man an das Shirt…
-
Babymützen mit Öhrchen
Ich habe für die Tochter meiner besten Freundin letztes Jahr Mützen genäht. Babys brauchen Mützen, damit ihr Kopf nicht auskühlt. Aufgrund der fehlenden Haarpracht geht da ansonsten gerade wenn es noch kälter ist sehr viel Wärme verloren. Ich habe hierfür das Schnittmuster Babybeanie aus dem Pech und Schwefelchen Schnittmuster Paket 1 genutzt. Im Schnittmuster sind vier verschiedene Vorlagen für Ohren enthalten (Hase, Lamaka, Katze, Bär). Man kann aber prinzipiell auch einfach selbst eine Schablone anfertigen und so die gewünschte Ohrenform erstellen. Da alles mit Öhrchen dran besser ist, habe ich eine mit und eine ohne Ohren dran genäht. Bei der Ohrenform hat sich meine beste Freundin für die Katzenvariante entschieden.…
-
Knotenkleid Gloria
In meiner Familie stand ein runder Geburtstag an. Das hieß ich nähe mir traditionsgemäß ein neues Kleid dafür. Pattydoo hatte einen Schnitt rausgebracht, der für mich einfach perfekt ist: die Gloria. Sie kann in verschiedenen Längen genäht werden und am besten aus fließenden dehnbaren Stoffen wie Viskosejersey. Der raffinierte Knoten am Ausschnitt, der auch ein bisschen eine Wickeloptik erzeug, gibt dem Schnitt das gewisse Etwas. Ich persönlich trage sehr gern Ausschnitt und finde den Schnitt einfach wunderschön. Auch für die Ärmel gibt es verschiedene Versionen. Ich habe mich hier für kurze Ärmel entschieden. Ich kann mir das Kleid aber auch gut mit Flügelärmeln oder auch ärmellos für mich vorstellen. Ich…
-
Upcycling alte Jeans: Werkzeuggürtel
Ich habe eine große Sammlung an alten Jeans, die die üblichen Löcher im Schritt bzw. an der Oberschenkelinnenseite haben. In meiner Vorstellung wird das also eine Reihe von Blogbeiträgen, die nicht alle direkt hintereinander kommen werden, aber im Gesamten dann eine Art „Was man aus alten Jeans alles so zaubern kann“-Reihe werden sollen. Ich beginne heute mit dem Werkzeuggürtel. Der ist super einfach. Du brauchst dafür: Eine alte Jeans (oder wenn die Jeans wie in meinem Fall zu klein ist ggf. noch eine zweite) Eine gute Stoffschere Nähmaschine/Nähzeug Wenn du es ganz hübsch haben willst noch einen weiteren Stoff, am besten nicht dehnbar wie z.B. Baumwolle oder Canvas Dieses Upcycling…
-
Craft Update Mai 2021
Heute trage ich mal die kleinen Projekte zusammen, die ich in der letzten Zeit gemacht habe. Zu einigen gibt es schon einen Blogbeitrag. Den verlinke ich dir dann natürlich zum Nachschauen =) Im letzten Jahr habe ich schon einen Wohnung verschönern Beitrag online gestellt. Hierzu habe ich jetzt noch zwei kleine Ergänzungen. Washi Tape Herz Ich habe an meiner Fotowand mit Washi Tape ein Herz, was etwas geometrisch anmutet, geklebt. Das hatte ich mal auf Pinterest gesehen und finde es ist eine schöne Idee und vervollständigt die Wand gut. Augenspiegel Außerdem habe ich diesen Spiegel in Augenform mal im Ausverkauf ergattert: Er ist allerdings Gold und ich mag Silber viel…
-
Upcycling Teil 2
Ich habe im Oktober 2019 den ersten Teil zum Thema Upcycling und reparieren hochgeladen. Einige Projekte, die ich in diesem Beitrag erwähnt habe, habe ich tatsächlich mittlerweile umgesetzt. Die möchte ich heute zeigen. Ich habe die Röcke aus den Kleidern, die mir zu klein waren, genäht. Hier musste ich ja nur einen Gummi oben annähen. Ich habe mir erspart einen richtigen Bund zu machen, in den dann der Gummi eingezogen wird. Das war also wirklich kein Hexenwerk. Du nimmst ein Gummiband deiner Wahl und legst es an der Stelle, wo der Rock ungefähr sitzen soll, einmal um dich rum. Es sollte nicht ganz locker sein, denn sonst rutscht dir der…
-
Craft Update Dezember 2020
Ich habe im November und Dezember noch einige Kleinigkeiten gebastelt und genäht und die zeige ich heute als kleinen Weihnachtsgruß. Für einzelne Blogpost fand ich es zu wenig, deswegen folgen drei kleinere Projekte in einem Craft Update. Zum einen habe ich einen Adventskalender für eine liebe Freundin gemacht mit vielen Papierkleinigkeiten aus der Zeitschrift flow, die ich über die Jahre so angesammelt habe, Büchern und Gedichtheften, weil sie einfach ein Büchermensch ist. Beutel Außerdem habe ich ihr einen Beutel genäht, weil sie mir im Herbst bei einem Treffen sagte, sie hätte nicht wirklich einen mit Henkeln, die lang genug sind und der ihr gefällt. Deswegen habe ich ihr aus Baumwollstoffen,…