-
Die Schwedische Brottorte
Hallo, der Beitrag kommt reichlich spät, aber er kommt. Mit Fridolin zusammen habe ich neulich eine schwedische Brottorte gemacht. Der Anlass war ein Frühstück am Muttertag für Fridolins Mutter. Da es zum Frühstück nicht gleich süßen Kuchen geben sollte, haben wir uns stattdessen für eine Brottorte entschieden. Schnell hatten wir auch ein Rezept bei Chefkoch gefunden. In dem Rezept steht, dass man Weißbrot verwenden soll. Wir haben stattdessen auch gleich das Brot noch selber gebacken und es auch direkt in einer runden Kuchenform gebacken und dann wie bei einem Biskuitboden das Brot in vier Tortenböden geteilt. Wobei Fridolin sich um die Cremes und das zusammenschichten gekümmert hat und ich mich…
-
Fleurogamie Blütenkugel
Ich finde Blüten in jeglicher Form schön und so habe ich mir mal ein Fleurogamiebuch gekauft. Darin sind einerseits viele verschiedene Blütenformen enthalten und andererseits auch noch weitere Ideen wie man die Blüten „weiter verarbeiten“ kann, z.B. zu einer Blütenkugel. Diese sind sehr dekorativ und ich fand die Idee ganz wunderbar. So habe ich vor ein paar Jahren eine für meine Mama in blau (ihre Lieblingsfarbe) gebastelt und wollte für mich selbst eine in lila machen. Das habe ich eine ganze Weile aufgeschoben und es jetzt endlich gemacht. Du brauchst: 60 Origamiblätter (meine haben eine Größe von 15cm x 15cm) Kleber deiner Wahl (Heißkleber, Flüssigkleber, doppelseitiges Klebeband,…) eventuell Pinzette oder…
-
Die Krabbeldecken
Hallo, ist euch mal aufgefallen wie viel Babys sabbern? Es ist wirklich unglaublich. Wenn man nicht möchte, dass jeder Ort, an dem sie sich etwas länger aufhalten, mit der Zeit komplett zugespeichelt ist, hilft nur eins: alles abdecken. Daher gibt es Krabbeldecken. Ich hatte lange aber nur eine und wenn die dann mal gewaschen werden musste, gab es ein Problem. Daher habe ich mich entschieden, selbst noch eine Krabbeldecke zu nähen. Pattydoo hatte mich mit ihrer Anleitung für einen Quilt aus einer Jelly Roll dazu inspiriert. Eine Jelly Roll ist ein Päckchen von Stoffstreifen, die farblich aufeinander abgestimmt sind und zu einer Rolle verpackt wurden. Ich habe meine bei amazon…
-
Schmuck selbst herstellen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Schmuck selbst zu gestalten. Ich habe mir bisher hauptsächlich Ohrringe und eine Kette selbst gemacht. Das ging teilweise recht schnell und einfach und deswegen zeige ich dir meine Schmuckstücke heute. Du brauchst: Ohrringhaken Glöckchen, Anhänger oder Perlen (verschiedene Formen, Farben, Größen) Biegeringe Nietstifte Kette Verschluss Glascabochon (mit Motiv, ansonsten Motiv extra) Kleber Zangen (zum Biegen & Schneiden) Verschiedene Ohrringe Ich habe mir z.B. Glöckchen, die aussehen wie Erdbeeren, auf dem Stoffmarkt gekauft und diese einfach mit Hilfe eines Biegeringes an Ohrringhaken befestigt. Schon waren meine Ohrringe fertig. Wenn das mal nicht einfach und schnell ging. 🙂 Dasselbe funktioniert auch mit Metallanhängern oder jeglichen anderen Anhängern,…
-
Die Lätzchen
Hallo, mit Beginn der Breieinführung musste ich feststellen, dass wir bei all der geschenkten Babykleidung, die wir für unseren Bauchzwerg bekommen haben, nur zwei Lätzchen hatten. Wobei das eine noch dazu gefühlt winzig war und wir dementsprechend schon ein sehr zivilisiert essendes Kind haben müssten, damit dieser Latz ausreicht. Auf Grund von Erzählungen der Großeltern sind wir aber nicht davon ausgegangen und haben die ersten Mahlzeiten sogar im Bad versucht, um im Falle von Spuckattacken zur Not alles abwischen zu können. Das war dann doch etwas übertrieben, durften wir feststellen…das mit dem Spucken kam dann später…vorzugsweise in der Öffentlichkeit -.- …. Also habe ich mir gedacht, bevor ich neue Lätzchen…