Hallo,
nach längerer Abwesenheit melde ich mich auch mal wieder mit einem Beitrag. Heute möchte ich dir zeigen, wie ich einen heruntergekommenen Stuhl, bei dem die Lehne abgebrochen ist, wieder aufgehübscht habe.
alten Stuhl/Hocker
Schleifpapier
Zeitungspapier
Holzleim
Holzlacke für den Innenbereich
Der Stuhl, der nach dem Abbrechen der Lehne nun ein Hocker war, stand bei uns lange im Bad als Ablage für Kleidung oder um sich neben die Badewanne zu setzen, während der Zwerg darin badete. Der Lack splitterte schon ab und war wirklich nicht mehr schön anzusehen. Außerdem hatte ich nie so richtig sauber die Stellen, wo die Lehne abgebrochen war, abgeschliffen, wodurch er auch ein Sicherheitsrisiko darstellte.
Ich beschloss den Stuhl mit Zeitungspapier zu bekleben und ihm somit zu einem neuen Aussehen zu verhelfen. Dafür habe ich ihn zunächst abgeschliffen. Der Lack und die Splitter wurden weggeschliffen. Anschließend habe ich Zeitungspapier in kleine Stücke gerissen und diese mit einem Gemisch aus Holzleim und Wasser an die Sitzfläche geklebt. Das Wasser sollte dabei helfen den Kleber etwas geschmeidiger zu machen und somit die Zeitung faltenfreier aufzukleben. Das Verhältnis war dabei 1 Teil Wasser und 2 Teile Leim. Hundertprozentig hat das jedoch nicht funktioniert. Serviettenkleber hingegen soll dabei wahre Wunder bewirken. Der ist jedoch recht teuer.
Nachdem die Sitzfläche beklebt war, habe ich die Beine mit weißem Holzlack bepinselt und das über einen Tag trocknen lassen. Einfach weiß waren mir die Stuhlbeine zu langweilig. Deshalb habe ich mir Streifen mit Hilfe von Kreppband abgeklebt und diese dann mit schwarzem Holzlack angestrichen. Dabei habe ich jedes Bein unterschiedlich gestaltet. Als das erledigt war und der Lack wieder über einen Tag lang zum Trocknen hatte, habe ich das Kreppband abgezogen. Leider hatte ich scheinbar nicht ganz sauber beim Abkleben gearbeitet, wodurch mir hier und da doch etwas Farbe unter das Kreppband gelaufen ist. Aber diese Stellen waren so klein, dass es mich inzwischen nicht mehr stört. Zum Abschluss habe ich dann noch die Sitzfläche mit durchsichtigem Holzlack versiegelt, denn der Hocker sollte nach seiner Verwandlung wieder in unser Bad einziehen.
Obwohl ich ausschließlich Lacke verwendet habe, die für Kinderspielzeug geeignet sind, hat der Lack ganz schön intensiv und lange ausgedünstet, weshalb ich ihn eine Woche auf unserem Balkon lüften ließ, bevor ich ihn reinholte. Aber jetzt steht er bei uns im Bad und erfüllt neben seinen vorhergehenden Aufgaben, nun auch die Aufgabe dem Zwerg beim Händewaschen und Zähne putzen auf die Höhe des Waschbeckens zu verhelfen.
Hast du schon mal ein altes Möbelstück restauriert? Teile uns deine Erfahrungen in den Kommentaren mit, wenn du möchtest.
Ich wünsche dir einen wunderbaren kreativen Tag
Helen
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.