-
Der Winternanzug im Bärchendesign
Hallo, da es nun langsam immer kälter wird, möchte ich dir heute einen Winteranzug zeigen, den ich im letzten Jahr für den Zwerg genäht habe. Weil wir ihn hauptsächlich im Tuch getragen hatten oder er im Kinderwagen in einem dicken Schaffellsack lag, musste dieser Anzug nicht besonders dick sein. Daher habe ich ihn einfach aus einem Rest Sweat genäht, den ich von einem Pulloverkleid übrig hatte. Der Grundschnitt ist dabei ein Schnittmuster für einen Schlafanzug. Diesen hatte ich auch schon beim Pittiplatschkostüm, das ich für den Zwerg genäht hatte, verwendet. Gegenüber dem Schnittmuster für den Schlafanzug habe ich jedoch ein paar Änderungen vorgenommen. Damit ich keine Handschuhe nutzen musste, habe…
-
Geschichtenadventskalender Scrapbook
Material Papier (Tonzeichenpapier, Designpapier, Tonkarton) Pappe (z.B. Rückseite von einem Block) Kleber, doppelseitiges Klebeband, Stift, Lineal, Schere, Falzbein Magnete Deko (Glitzersteine, Stempel + Stempelkissen, …) Band (als Verschluss) Der Dezember rückt immer näher und ich habe bei mir schon die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Ich liebe Weihnachten, deswegen ist das für mich die schönste Zeit des Jahres. Dazu gehört natürlich auch ein Adventskalender. Dieses Jahr habe ich einen mit Geschichten gebastelt. Ich hab lange überlegt wie ich das machen möchte und habe mich dann für ein Scrapbook entschieden. Jetzt ist es quasi ein Adventskalenderbuch. Das Scrapbook hat vier Seiten und ist auf das Format A6 ausgerichtet. Es hat die übliche Hidden Hinge…
-
Das Advents(kalender)haus
Hallo, bald beginnt die Weihnachtszeit und dazu gehört bei mir auch immer ein Adventskalender. Der Adventskalender, den ich dir heute zeige, habe ich vor zwei Jahren in doppelter Ausführung gemacht, einmal für meine und einmal für Fridolins Eltern. Zum Glück hatte ich mir kurz danach zumindest notiert, welche Materialien ich verwendet habe, so dass die folgende Liste nicht aus dem Gedächtnis rekonstruiert werden musste. Materialliste Aktenordner Motivkarton Tonpapier Wellpappe stabiles Papier für Pappschächtelchen Stoffreste Heißkleber Bastelkleber viel doppelseitiges Klebeband Falzbein Rollschneider Schneidematte großes Lineal Sternesticker Folienstift Dekokugeln Wolle Füllung (Pralinen, Essig, Öl, Gewürze, Tee,…) Bbbbbbbbcvvvvvvvvvvv ggggggggggggggggg frxdxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxfvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,<<< k m, m ,gmbmb b bbbbbbk-chhc-mf[1] Der Zwerg wollte diesen Beitrag…
-
Dezember Mini Bullet Journal
Mein Bullet Journal ist fast voll. Ich wollte aber nicht wieder im Dezember ein Neues anfangen, sondern erst zum neuen Jahr. Der November passt noch genau rein, aber dann ist es voll. Also habe ich mir für Dezember ein eigenes kleines Heft gebastelt. Hierfür hab ich im Vorhinein überlegt, was ich alles an Seiten benötige und habe dabei großzügig geplant. Denn lieber hab ich zum Schluss Seiten über, als dann zu wenige zu haben. Du brauchst: festes Papier für das Cover (in meinem Fall Motivkarton) Papier für innen (Ich wählte einfaches Druckerpapier) Tackernadeln Reißzwecke oder etwas anderes zum Löcher pieksen Stift, Lineal, Schere Sticker, Stempel, Washi Tape, … etc. Mein…